11.01.2023

Visionen auf dem Pilgerwanderweg

Naturheilkunde und Gesundheitstipps von der Heiligen Hildegard

Der “Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg” führt in der Urlaubsregion Nahe auf einer abwechslungsreichen Strecke von rund 135 Kilometern zu Lebensstationen der wohl berühmtesten Nonne des Mittelalters. Wanderer lernen unterwegs auf Tafeln an markanten Wegpunkten ihr Werk kennen. Hildegard von Bingen war Naturheilkundlerin, Visionärin, Universalgelehrte und Äbtissin. Ihre Gedanken zum persönlichen Wohlbefinden, der Naturheilkunde und Gesundheitsvorsorge sowie zur nachhaltigen Nutzung regionaler Ressourcen sind aktueller denn je.

Visionen Hildegards sind der rote Faden des Pilgerwanderweges

Der Wanderweg verläuft an der Nahe von Idar-Oberstein bis nach Bingen am Rhein. Er führt nach Niederhosenbach, dem wahrscheinlichen Familiensitz und Geburtsort Hildegards. In der evangelischen Kirche von Niederhosenbach ist ein Faksimile - eine originalgetreue Reproduktion - ihres Werkes „Scivia – Wisse die Wege“ ausgestellt. In dem Buch beschreibt Hildegard von Bingen ihre 27 Visionen in Wort und Bild, die sich wie ein roter Faden über den “Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg” ziehen. 

Weiter geht es zur Klosterruine auf dem Disibodenberg, wo Hildegard ab 1112 fast 40 Jahre als Nonne lebte und wirkte. Es folgt der Ort Sponheim mit der Klosterkirche Sponheim. Dort wurde Hildegard schon als Kind von Jutta von Sponheim unterrichtet. Der Pilgerwanderweg endet schließlich in Bingen am Rhein. Dort zeugt der Rupertsberger Gewölbekeller von der letzten Wirkungsstätte Hildegard von Bingens: 1150 gründete sie das Kloster Rupertsberg im heutigen Bingerbrück, das 29 Jahre lang Ort ihres Schaffens war. Letzte Stationen auf dem Pilgerwanderweg sind die Wallfahrtskirche St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen mit dem Hildegardschrein sowie die Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/nahe sowie  www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/tour/pilgerweg/hildegard-von-bingen-pilgerwanderweg und www.rlp-tourismus.com/de/erleben/kultur-natur/geschichten/auf-hildegards-wegen

Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/Klosterruine-Disibodenberg_Odernheim sowie www.rlp-tourismus.com/de/Klosterkirche-Sponheim und www.rlp-tourismus.com/de/Abtei-St-Hildegard_Ruedesheim-am-Rhein


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9340

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9599