(rpt) Die Nahe.Urlaubsregion gilt als Wanderparadies schlechthin. Eindrucksvolle Landschaften mit grandiosen Aussichten, tiefen Tälern, bunten Wäldern, saftigen Wiesen, goldenen Weinbergen und spektakulären Felsen bieten ein einmaliges Naturerlebnis.
Ein dichtes Netz an attraktiven Premium-Rundwanderwegen durchzieht die Nahe.Urlaubsregion. Vom Bostalsee im Südwesten bis an den Rhein bei Bingen im Nordosten verteilen sich zahlreiche erlebnisreiche Touren. Alle haben eines gemeinsam, sie bieten ein rundum entspanntes Wandervergnügen. Viele der Wandertouren befinden sich in den Bereichen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und der beiden Naturparks, Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe.
Die Rundwanderwege im Bereich des Saar-Hunsrück-Steigs, die sogenannten Traumschleifen, die Vitaltouren im Bereich des Soonwaldsteigs und die Premiumwege im Quell- und Mündungsgebiet der Nahe sind zwischen acht und zwanzig Kilometer lang, gut ausgeschildert und verlaufen größtenteils auf schmalen naturnahen Wegen. Bachläufe, imposante Felsformationen und eindrucksvolle Aussichtspunkte säumen ebenso die Wege wie bemerkenswerte Natur- und Kulturdenkmäler.
Bereits die Namen der Rundtouren weisen auf die natur- oder kulturhistorischen Besonderheiten des jeweiligen Weges hin, wie beispielsweise Gräfin Loretta, Köhlerpfad am Steinbach, Mittelalterpfad, Hahnenbachtaltour, STUMM-Eisenhütten-Weg, STUMM-Orgel-Weg, Via molarum, Wildgrafenweg, Felsengarten, Um die Wüstung oder Stein, Wein und Farbe.
Eine Reihe von Gastgebern wurde vom Deutschen Wanderverband als besonders wanderfreundlich ausgezeichnet. Sie kennen sich vor Ort aus und haben auch den einen oder anderen Wandertipp parat.
Alle Wanderwege der Region werden online im Nahe-Wanderportal ausführlich beschrieben. Darüber hinaus stehen Streckenkarten und GPS-Daten zum Herunterladen sowie weitere nützliche Informationen zur Verfügung. Die Naheland Wanderkarte mit allen Wanderwegen der Region kann bei der Naheland-Touristik GmbH bestellt werden.
Info: Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstraße 37, 55606 Kirn, Tel.: +49 (0)6752/1376-10, Fax: +49 (0)6752/1376-20, info@naheland.net, www.naheland.net, www.facebook.com/NahelandTouristik