Start- bzw. Endpunkte:
Perl, Trier, Boppard
Länge und Etappen:
410 km (Strecke im Saarland: 101 km, Strecke in Rheinland-Pfalz: 309 km)
27 Etappen zwischen 10 km und 23 km
Abschnitte:
182 km Perl - Orscholz – Hermeskeil – Idar-Oberstein
35 km Keller Steg (bei Hermeskeil) – Kell am See – Trier
190 km Idar-Oberstein – Boppard
Philosophie des Saar-Hunsrück-Steigs®:
- hautnahes Erleben abwechslungsreicher Landschaftsgebiete
- anspruchsvolle Wanderstrecke mit hohem Pfadanteil
- vielseitige Wegführung durch Wälder, über Kämme, über Wiesen
Abwechslungsreiche Landschaften auf den Wanderabschnitten:
Perl - Borg – Mettlach (Saarschleife):
Vielfältige Streckenführung mit z.T. steilen Auf- und Abstiegen, schmalen Pfaden, idyllischen Waldteichen/ -weihern und weiten Landschaften
Highlights: Barockgarten Perl, Naturschutzgebiet Hammelsberg, Villa Borg, Orkelsfels, Mettlach mit Saarschleife
Mettlach (Saarschleife) - Losheim - Weiskirchen:
Vielfältige Streckenführung mit z.T. steilen Auf- und Abstiegen, steilen Felspassagen, engen Tälern und weiten Landschaften
Highlights: Mettlach mit Saarschleife und Erlebniszentrum Villeroy & Boch, Losheim am See mit Losheimer See, Eisenbahnmuseum, Park der Vierjahreszeiten und Felsenweg
Weiskirchen - Hermeskeil:
Idyllische Wege mit z.T. steilen Aufstiegen und weiten Ausblicken durch schöne Wiesenlandschaften sowie an Bach- und Flussläufen vorbei
Highlights: Gartenwelten, Mechanischer Musiksalon und Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück in Weiskirchen, Burganlage und Hexen- und Burgmuseum in Grimburg
Hermeskeil - Erbeskopf - Morbach:
Wandern auf hohem Niveau (zwischen 600 und 800m) über weite Höhenzüge und durch tiefe Täler und ruhige Waldpassagen mit Misch- und Nadelwald
Highlights: Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück mit Erlebnisausstellung „Mensch und Landschaft“ und Feuerwehr-Erlebnis-Museum in Hermeskeil, Primstalsperre mit Planetenlehrpfad bei Nonnweiler, keltischer Ringwall von Otzenhausen, Dollberge bei Neuhütten, Erbeskopf (höchster Berg von Rheinland-Pfalz) mit Nationalpark-Tor im Hunsrückhaus, Hunsrückbahn-Viadukt bei Hoxel
Morbach - Kempfeld - Idar-Oberstein:
Wechselnde Landschaften mit eindrucksvollen Quarzit- und Felsformationen
Highlights: Erholungsgebiet Ortelsbruch bei Morbach, Wildenburg mit Wildfreigehege bei Kempfeld, Deutsche Edelsteinstraße, Geopark Krahloch, Idar-Oberstein mit Historischer Weiherschleife, Edelsteinminen Steinkaulenberg, Felsenkirche und Deutschem Edelsteinmuseum
Idar-Oberstein – Kastellaun - Boppard:
Auf dem 190 km langen Streckenabschnitt beeindruckt die Kombination von spektakulären Weitsichten mit Waldpassagen, natürlicher Stille mit bizarren Schluchten. Historische Orte wie Idar-Oberstein, Herrstein, Kastellaun und Boppard liegen am Wanderweg.
Highlights: Schmidtburg, Keltensiedlung Altburg, Besucherbergwerk Herrenberg im Hahnenbachtal, Flughafen Hahn, Hängeseilbrücke Geierlay (über Zuweg), Burgstadt Kastellaun, Baybachklamm, Ehrbachklamm mit Ehrenburg, Boppard
Hermeskeil - Kell am See - Trier:
Entspanntes Wandern mit abwechslungsreichen Passagen auf naturbelassenen Pfaden
Highlights: Kell am See mit Stausee, Weyrichsbruch und Kulturdenkmäler im Osburger Hochwald, Riveris-Talsperre bei Riveris, römische Wasserleitung in Waldrach, Trier mit acht UNESCO-Weltkulturerbestätten (Porta Nigra, Dom, Basilika, Amphitheater, Barbarathermen, Viehmarktthermen, Liebfrauenkirche und Römerbrücke)
Qualitätskriterien „Premiumwanderweg“ des Deutschen Wanderinstituts:
Dem Saar-Hunsrück-Steig® wurde vom Deutschen Wanderinstitut in Marburg das „Deutsche Wandersiegel: Premiumweg“ verliehen. Der Saar-Hunsrück-Steig® wurde mit 65 Erlebnispunkte zertifiziert und ist damit der am höchsten zertifizierte Fernwanderweg. Er weist mehr als 70% Naturwege auf und hat unter 5% Asphaltanteil auf der gesamten Strecke. Dies ist ein herausragendes Ergebnis im Vergleich mit den anderen Premiumwanderwegen.
Wanderangebote:
Zahlreiche Wanderangebote mit langen und kurzen Varianten für Einsteiger und konditionierte Wanderer sind buchbar über die Hunsrück-Touristik GmbH (Tel. +49 (0)6543/507700, info@hunsruecktouristik.de, www.hunsruecktouristik.de) sowie weitere touristische Regionalstellen und Tourist-Informationen am Steig.
Internetseite:
www.saar-hunsrueck-steig.de
Unterkünfte:
Es gibt ein gedrucktes Unterkunftsverzeichnis Saar-Hunsrück-Steig, welches jedes Jahr neu erscheint. Auch auf der Internetseite des Steiges sind die Unterkünfte gelistet und direkt buchbar.
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland:
Seit 2005 können sich besonders wanderfreundliche Betriebe mit dem Label des Deutschen Wanderverbands nach wanderspezifischen Pflicht- und Wahlkriterien zertifizieren lassen. Derzeit haben sich entlang des Saar-Hunsrück-Steigs über 60 Betriebe als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland zertifizieren lassen.
Kartenmaterial:
Wanderkarte Saar-Hunsrück-Steig 1. Von Perl bis Idar-Oberstein mit dem Abzweig nach Trier, Maßstab 1:25.000 mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps, Hrsg. PUBLICPRESS, Erscheinungsjahr: 2015, Preis: € 12.99
Wanderkarte Saar-Hunsrück-Steig 2: Wanderkarte zur Verlängerung des Saar-Hunsrück-Steigs. Karte von Idar-Oberstein bis Boppard, Maßstab 1:25.000 mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps, Hrsg. PUBLICPRESS, Erscheinungsjahr: 2015, Preis: € 12.99
Wanderkarte Saar-Hunsrück-Steig Ost von Idar-Oberstein bis Boppard im Maßstab 1:25.000 mit Höhenprofilen, Hrsg. Ideemedia, € 7.95
Wanderführer:
Wanderführer Saar-Hunsrück-Steig von Günter Schmitt
27 detailliert beschriebene Etappen von Perl und Trier bis Boppard mit Höhenprofilen, GPS-Tracks und Karten im Maßstab 1:35.000, Preis: € 14.99
Schöneres Wandern Saar-Hunsrück-Steig Band 1
14 detaillierte Etappenbeschreibungen des Saar-Hunsrück-Steigs von Perl und Trier bis nach Idar-Oberstein mit Höhenprofilen, Kartenübersichten und GPS-Daten. Preis: € 11.95
Schöneres Wandern Saar-Hunsrück-Steig Band 2
Die neuen Etappen ab April 2015 inkl. herausnehmbarer Faltkarte
Detaillierte Etappenbeschreibungen des Saar-Hunsrück-Steigs von Idar-Oberstein bis Boppard an den Rhein mit Höhenprofilen, Kartenübersichten und GPS-Daten. Preis: € 12.95
KOMPASS Wanderführer Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig
Der Wanderführer enthält alle Etappen von Perl und Trier bis nach Idar-Oberstein sowie viele Traumschleifen im Hunsrück. Die beigelegte Tourenkarte im Maßstab 1:100.000 erleichtert die Planung (1. Auflage 2015)., Preis: € 14.99
Prospektlinie:
Es sind folgende Prospekte zum Saar-Hunsrück-Steig erhältlich:
Pocket Guide Saar-Hunsrück-Steig: Tourenplaner mit informativem Überblick über die einzelnen Etappen (grobe Wegbeschreibungen, Wissenswertes, Sehenswertes, Höhenprofile, Kartenübersicht, Einkehr- und Übernachtungshinweise)
Saar-Hunsrück-Steig – Gastgeberverzeichnis mit Pauschalangeboten:
über 60 Unterkunftsbetriebe am Steig und buchbare Steig-Angebote
Info: Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. +49 (0)6543/50770-0, Fax: +49 (0)6543/50770-9, info@hunsruecktouristik.de, www.hunsruecktouristik.de, www.facebook.com/HunsrueckTouristik, www.twitter.com/Hunsrueck_Touri