NRW: Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen
RLP: Landkreis Vulkaneifel, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Landkreis Cochem-Zell, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Landkreis Mayen-Koblenz
Lage:
- Liegt zwischen Aachen im Norden (Nordrhein-Westfalen) , Trier im Süden und Koblenz im Osten (Rheinland-Pfalz)
- Grenzt an Ostbelgien und Luxemburg
Einwohner:
- 775.685 (Stand 2021)
Fläche der touristischen Destination Eifel:
- 6.188,79 km²
Übernachtungen:
- 3.110.631 (Stand 2021)
Gäste:
- 901.442 (Stand 2021)
Anzahl der touristischen Betriebe:
- 2.598 (Stand 2018: Campingplätze und sonstige Übernachtungsbetriebe)
Schutzgebiete:
- Nationalpark Eifel
Fläche: 110 km² im Norden der Eifel, gegründet: 2004
Naturparke:
- Naturpark Nordeifel (deutsch-belgischer Naturpark Hohes Venn – Eifel)
Fläche: 2.700 km² in NRW, RLP und Ostbelgien, gegründet: 1960 - Naturpark Südeifel
Fläche: 432 km² entlang der Flüsse Our und Sauer, gegründet: 1958 - Geopark: UNESCO Natur- und Geopark Vulkaneifel
Fläche: 1800 km², gegründet: 2010, wurde 2015 zum UNESCO Geopark - Nationaler Geopark Laacher See
Fläche: 741 km², neuformiert: 2016. Der Geopark Laacher See erstreckt sich von Andernach am Rhein über das Brohltal bei Niederzissen nördlich vom Laacher See. Im Osten reicht das Gebiet bis in die Eifel bei Boos und schließt den gesamten Vulkanpark von Mayen über Mendig bis nach Kaltenengers mit ein.
Höchster Gipfel:
- Hohe Acht 747 m in der Verbandsgemeinde Adenau
Längster Fluss:
- Kyll mit 128 km (Quelle: Losheim, Mündung: Mosel)
Kernkompetenzen:
- Natururlaub
- Familienurlaub
- Wandern
- Radfahren
Zielgruppen der Eifel:
- Aktive Naturgenießer (Bernd und Ulrike Blum)
- Nur Wanderer (Roswitha Schwab)
- Vielseitig Aktive (Bille und Henning Wolf)
(Stand: Januar 2023)