Wandern

Auf zu Wanderungen in Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz bietet ideale Voraussetzungen für Wanderbegeisterte. Von Natur aus beheimatet das Bundesland mit dem relativ höchsten Waldanteil und der höchsten Weinproduktion in Deutschland eine Vielzahl unterschiedlicher Landschafts- und Kulturformen. Die waldreichen Mittelgebirge Eifel, Hunsrück, Westerwald und Pfälzerwald warten mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie geologischen Besonderheiten auf. In Kombination mit den historischen Schloss- und Burganlagen, den oftmals steil abfallenden Weinbergen entlang der Flussläufe von Rhein, Mosel, Nahe, Lahn und Ahr finden Wanderurlauber eine landschaftlich und kulturell reizvolle Kulisse vor.

Auf dieser Seite finden Sie sowohl Basistexte rund um das Wandern - auf ganz Rheinland-Pfalz bezogen oder spezifisch für einzelne Regionen - als auch aktuelle Pressemeldungen zu dem Thema.

Basistexte - Wandern in Rheinland-Pfalz

Wandern in Rheinland-Pfalz – Entschleunigung, Gesundheit und Naturerlebnis

04.12.2020 Basistext zum Wandern für die Gesundheit

Wandern in Rheinland-Pfalz – Wein, Kulinarik, Gastlichkeit

04.12.2020 Basistext zum Wandern durch die Weinlandschaften

Basistexte - Wandern in den Regionen

Eifelsteig: Zahlen, Daten, Fakten

15.04.2020 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Der Lahnwanderweg

15.04.2020 Wandern im FacettenReich

Der Moselsteig

15.04.2020 Auf 365 Kilometern entlang der Moselschleifen, durch Weinbergspfade und aussichtsreicher Hangkanten

Der AhrSteig

15.04.2020 Wandererlebnis im Ahrtal

Genusswandern im Weinland Rheinhessen

15.04.2020 Die „Hiwweltouren“ zeigen die schönsten Ecken der Region

Der RheinTerrassenWeg

15.04.2020 Wandern zwischen Rhein und Reben, zwischen Mainz und Worms

Saar-Hunsrück-Steig: Zahlen, Daten, Fakten

15.04.2020 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Lahnwanderweg: Zahlen, Daten, Fakten

15.04.2020 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land: Zahlen, Daten, Fakten

06.01.2019 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Traumpfade im Wanderparadies Rhein-Mosel-Eifel-Land

06.01.2019 26 Traumpfade und ein Themenweg laden ein zu Rundtouren in Premiumqualität

Westerwald-Steig: Zahlen, Daten, Fakten

06.01.2019 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Rheinsteig®: Zahlen, Daten, Fakten

06.01.2019 Wissenswerte Hintergrundinformationen

RheinBurgenWeg®: Zahlen, Daten, Fakten

06.01.2019 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Traumschleifen und Vitaltouren in der Nahe.Urlaubsregion

06.01.2019 Rundum entspannt wandern auf Premium-Rundwanderwegen an der Nahe

Soonwaldsteig: Zahlen, Daten, Fakten

06.01.2019 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Traumschleifen Saar-Hunsrück

06.01.2019 111 Runderwanderwege von sechs bis 20 Kilometern rund um den Saar-Hunsrück-Steig

Aktuelle Meldungen

Ein Fest für die Pfirsichblüte

15.03.2023 Besuch auf dem Blütenmarkt des Weinbergpfirsichs in Cochem an der Mosel

Wandern zu den wilden Narzissen

15.03.2023 In der Eifel und im Hunsrück wachsen seltene Pflanzen

Blütenmeer auf dem Kirschenpfad

15.03.2023 Das Projekt „Mittelrhein-Kirsche“ will alte Sorten und die Tradition erhalten

Neue Touren: Unterwegs in spannenden Landschaften

22.02.2023 Die Mußepfade in der Eifel, die Gravelbiketouren im Hunsrück und zwei Brücken auf dem Lahntalradweg eröffnen attraktive Routen

Kirschwäldchen mit heißen Kirschen

25.01.2023 Der Wetzlarer Komfortweg im Lahntal ist ein genussvolles Vergnügen

Den Römern auf der Spur

25.01.2023 Rundtour durch den Ramersbacher Wald bei Bad Neuenahr

Bäuerliche Frömmigkeit

25.01.2023 Die Wäller Tour Hohe Hahnscheid im Westerwald führt zu alten Stätten des Glaubens

Im Land der Buchfinken und Wildtiere

24.01.2023 Eine Westerwälder Wäller Tour für besondere Wandervögel