05.07.2022

9-Euro-Ticket stärkt den Tagestourismus in Rheinland-Pfalz

Erste Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket: Auswirkungen auf den Tourismus in Rheinland-Pfalz

Ein Ausflug zur Porta Nigra in Trier, eine Wanderung auf dem Rheinsteig oder ein Besuch auf dem Barfußpfad in Bad Sobernheim - das sind nur einige touristische Highlights in Rheinland-Pfalz, für die sich die Anreise mit dem 9-Euro-Ticket anbietet. Seit Anfang Juni erfährt der Tagestourismus in Rheinland-Pfalz durch die Vergünstigung des ÖPNV zusätzlichen Aufschwung. Insbesondere in den Städten und dort, wo Ausflugsziele im direkten Umkreis der Bahnstrecken liegen, verzeichnen die Touristiker ein höheres Gästeaufkommen.

“Wir beobachten insgesamt, dass das 9-Euro-Ticket für viele Regionen in Rheinland-Pfalz einen großen Mehrwert im Tagestourismus darstellt”, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. “Grundsätzlich scheint allein die Möglichkeit einer günstigen Anreise die allgemeine Ausflugsbereitschaft in ganz Rheinland-Pfalz zu erhöhen.”

Das stellen vor allem die Touristiker aus den Urlaubsregion Nahe, Mosel, Pfalz, Rheinhessen und vom Romantischen Rhein fest. Viele Gäste nutzen das Ticket für Tagesausflüge, um verschiedene Regionen zu erkunden und um ohne Auto in ihrem Urlaub mobil zu bleiben. Insbesondere an den Feiertags-Wochenenden im Juni sind beispielsweise an der Nahe mehr Gäste verzeichnet worden, die nicht nur mit dem öffentlichen Nahverkehr angereist sind, sondern auch zwischen den verschiedenen Ausflugszielen das 9-Euro-Ticket nutzten. An der Mosel wird mancherorts auch beobachtet, dass die Parkplatzsituation seit Einführung des 9-Euro-Tickets entspannter ist. Zusätzlich beobachten die Touristiker vor Ort auch, dass viele Aktiv-Urlauber das 9-Euro-Ticket nutzen und ihre Rad- und Wandertouren mit einem Bahntransfer kombinieren.

Viele Regionen und Städte spiegeln dabei einen hohen Informationsbedarf der Gäste rund um das Ticket wider: So verzeichnen manche Tourist-Informationen an der Mosel zum Beispiel verstärkt Rückfragen, in welchen Bereichen und bei welchen Verkehrsanbietern das 9-Euro-Ticket gültig ist und beraten bezüglich eines persönlichen Ausflugsprogramms, das verschiedene Transferwege beinhaltet. 

Touristiker schaffen zusätzliche Angebote zum 9-Euro-Ticket 

Um mit dem derzeit zunehmenden Tagestourismus die Aufmerksamkeit auch gezielt auf touristische Angebote für Bahnreisende - zum Beispiel mit Führungen oder Gästekarten in den Städten - zu lenken, haben einige Regionen und Städte in Rheinland-Pfalz sowohl ihre Angebote optimiert als auch neue Marketingmaßnahmen entwickelt. 

Online können Gäste sich über die Webseiten oder Social-Media-Kanäle einzelner Destinationen informieren, wie sie das 9-Euro-Ticket für Ausflüge und in ihrem Urlaub optimal nutzen können. So zum Beispiel für ganz Rheinland-Pfalz im Tourenplaner mit Wanderungen und Ausflugshighlights, die gut mit der Bahn erreichbar sind und in der Pfalz unter der eigens eingerichteten Rubrik “9 für 9” mit neun Ausflugstipps entlang der Bahnlinien.

Die touristischen Partner in Rheinland-Pfalz freuen sich über jeden Gast, der mit oder ohne 9-Euro-Ticket in die Regionen und Städte reist. 

Weitere Informationen: Tipps für Ausflugsziele und Wanderungen mit Bahnanschluss in Rheinland-Pfalz stehen Gästen im Tourenplaner Rheinland-Pfalz online zur Verfügung unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/liste/mit-bus-und-bahn-zu-den-highlights-von-rheinland-pfalz/243047786/ sowie unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/liste/20-tolle-wanderungen-mit-bahnanschluss-in-rheinland-pfalz/175265081/


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/4521