(rpt) Vielerorts ausgebuchte Wochenenden, eine hohe Nachfrage nach Outdoorurlaub und Weinerlebnisangeboten sowie viele kurz entschlossene Reisende - zur Halbzeit der Herbstferien in Rheinland-Pfalz gibt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH einen Überblick zur Buchungssituation. Das Ergebnis: Urlaub im eigenen Land steht derzeit hoch im Kurs. In Rheinland-Pfalz zeichnet sich beim Blick auf die Herbstferien ein positives Bild ab.
"Wir verzeichnen derzeit eine zufriedenstellende Buchungsnachfrage bei uns im Land", sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. "Diese Einschätzung spiegeln uns auch unsere Touristiker in den Regionalagenturen und Städten vor Ort wider." Viele Regionen verzeichnen außerdem kurzfristige Buchungen ihrer Gäste.
Wanderangebote bieten Reiseanlass
Im Trend liegen beim diesjährigen Herbsturlaub Outdoorangebote - das spiegelt sich in den gut gebuchten Wanderpauschalen in den Regionen wider. So zum Beispiel auf Wanderwegen wie dem Saar-Hunsrück-Steig, dem Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderweg, dem Soonwaldsteig und dem Eifelsteig sowie auf den Traumschleifen. Das Wandern ist in vielen Regionen der eigentliche Reiseanlass der Gäste. Des Weiteren liegt Weinurlaub diesen Herbst im Trend, so zum Beispiel verschiedene Weinerlebnisangebote und Weinwanderungen in Rheinhessen und an der Ahr.
Bei den Unterkunftsarten stehen die Ferienwohnungen hoch im Kurs. Sehr beliebt sind außerdem Übernachtungen beim Winzer und in einigen Regionen auch der Campingurlaub. Auch bei Hotels und Gasthöfen liegen viele Buchungen vor. Vor allem bei Pauschalgästen sind Hotels und Pensionen die bevorzugten Unterkunftsarten.
Mit freien Kapazitäten können Reisende vor allem noch unter der Woche Glück haben, die Wochenenden sind hingegen in vielen Regionen von Rheinland-Pfalz so gut wie ausgebucht. Die Gäste buchen dabei vor allem online ihren Urlaub.
Online-Sichtbarkeit von hoher Bedeutung
"Wir sehen auch in dieser Herbstsaison, wie sehr es sich lohnt, dass wir in Rheinland-Pfalz die Bedeutung der Online-Buchbarkeit von Betrieben immer wieder betonen und dafür werben", sagt Stefan Zindler. “Die hohe Zahl an Online-Buchungen zeigt uns, welch hohe Bedeutung die Sichtbarkeit der Urlaubsangebote und Destinationen in den eigenen digitalen Kanälen und ebenso auf externen Buchungsplattformen hat.”
Auch das Ahrtal blickt zuversichtlich auf die Buchungslage in der Region: Die Übernachtungs-Kapazitäten sind zwar noch gering, doch die vorhandenen Angebote der Gastgeber sind durchweg sehr gut gebucht, teilweise ausgebucht. Das Interesse am Ahrtal, insbesondere an den Themen Wandern und Wein, ist weiterhin hoch.