Konferenzen auf Schlössern, Tagungen im Kloster und Meetings mit Weinprobe - in Rheinland-Pfalz bietet sich eine breite Vielfalt an Tagungsmöglichkeiten. All diese Angebote werden nun erstmalig auf einer zentralen Webseite der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH dargestellt: Diese Woche ist die neue Webseite www.rlp-mice.de an den Start gegangen. Ziel ist es, Rheinland-Pfalz im Wettbewerb als Tagungsdestination zu profilieren und weiterzuentwickeln.
Im Mittelpunkt der Webseite steht ein Locationfinder, mit dem Firmen und Unternehmen nach dem passenden Ort für Tagungen, Events und Kongresse in Rheinland-Pfalz recherchieren können. Der Locationfinder ermöglicht eine schnelle und einfache Suche - und einen direkten Überblick über die Räume, Bestuhlungsvarianten und Personenkapazitäten. Ob im Hotel oder in der Stadthalle, im Kongresszentrum oder in einem Weingut – über das landesweite Destinationsmanagementsystem Deskline können Gastgeber und Veranstaltungsorte ihre Daten einpflegen lassen und so auf der neuen Tagungswebseite ausgespielt werden.
Großes Potenzial im Tagungstourismus
„Wir haben in Rheinland-Pfalz großes Potenzial im Tagungstourismus. Das möchten wir zeigen, die Angebote mit der neuen Webseite gesammelt sichtbar machen und Rheinland-Pfalz als Tagungsdestination erfolgreich mit weiteren Marketingmaßnahmen vermarkten”, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.
Die neue Webseite ist nur eine von mehreren Marketingmaßnahmen, die in den nächsten Jahren für die weitere Entwicklung des Tagungstourismus im Einklang mit der Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz.Gold” umgesetzt werden. Unter anderem sind eine Imagebroschüre zum Thema Tagen in Rheinland-Pfalz, die Produktion eines Imagefilms, Präsenz auf Messen der Tagungs- und Eventbranche und eine Online-Marketing-Kampagne geplant.
Dabei spielt inhaltlich vor allem auch die Fokussierung auf das Thema „Tagungsgenuss” eine große Rolle. „Die Verbindung von Tagung und Genuss, von Geschäftlichem und Erholung unterscheidet uns von anderen Destinationen und macht Rheinland-Pfalz als Tagungsziel so besonders”, sagt Stefan Zindler.
Seinen Ursprung hat das Projekt in der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. "In der Tourismusstrategie ist das Thema „Tagen“ eines der zentralen Entwicklungsfelder. Deshalb verstärken wir in diesem Bereich die Marketingmaßnahmen der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und stellen dafür 200.000 Euro in 2022 bereit", sagt Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz. "Auch das neu gegründete Convention Bureau Rheinland-Pfalz, ein Zusammenschluss der Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen, Worms, Landau und Zweibrücken, ist zusammen mit den Partnern Dehoga, der LVU und dem Städtetag Rheinland-Pfalz eine wichtige Institution, um den Geschäfts- und Tagungstourismus insbesondere nach der Pandemie wieder in Schwung zu bringen. Rheinland-Pfalz mit seiner Mischung aus attraktiven Städten und erholsamen Landschaften bietet die perfekte Kombination für Kongresse, Tagungen oder Geschäftsreisen. Denn wir bieten zentrale Erreichbarkeit mitten in Europa, ansprechende Kongressräume und Veranstaltungsorte, spannende Kultur gepaart mit erholsamer Umgebung in der Natur. Solche Rahmenbedingungen werden den Geschäftstourismus in Zukunft prägen, davon bin ich überzeugt“, so Schmitt.
Um diese Sichtbarkeit von Rheinland-Pfalz als Tagungsdestination zu erhöhen, koordiniert die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH nun - in enger Zusammenarbeit mit dem Convention Bureau Rheinland-Pfalz - die Weiterentwicklung im Tagungstourismus.