14.08.2020

Sommersaison mit Corona - erste Bilanz zum Tourismus in Rheinland-Pfalz

Erstes Fazit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH fällt den Umständen entsprechend aus


Eine stabile Buchungslage, längere Aufenthalte und neue Gästezielgruppen: die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zieht – trotz der massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – ein erstes positives Fazit zur Sommersaison 2020.

„Wir beobachten, dass sich viele Gäste in diesem Jahr tatsächlich vermehrt für Urlaub im eigenen Land entschieden haben – eine Entwicklung, die uns natürlich freut“, resümiert Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Zudem steigt die Aufenthaltsdauer der Gäste. Rheinland-Pfalz ist traditionell ein beliebtes Ziel für Kurzurlauber und Tagesgäste, nun mehren sich auch die Buchungen für längere Aufenthalte.“

Gerade Campingplätze und Ferienwohnungen können sich landesweit über gute Auslastung ihrer Kapazitäten freuen. Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern sind auch in diesem Sommer besonders stark nachgefragt, ebenso wie Ausflugsziele in der Natur. Freizeitaktivitäten, die sich schnell zu Hotspots entwickeln könnten, haben entsprechende Kapazitätskonzepte entwickelt und umgesetzt, um den nach wie vor gültigen Corona-Verordnungen Folge zu leisten. Insgesamt haben Gastgeber und Touristiker in Rheinland-Pfalz erneut ihre Kreativität und Flexibilität unter Beweis gestellt, indem sie trotz widriger Umstände attraktive Angebote entwickelt und damit eine einladende Urlaubsumgebung geschaffen haben.

Stefan Zindler gibt jedoch trotz der zuletzt positiven Entwicklungen noch keine Entwarnung: „Die Nachfrage war vielerorts vielleicht besser, als noch vor wenigen Wochen gedacht. Dennoch bleiben die Nachfrage und damit auch die Umsätze weiterhin hinter einem „üblichen Sommer“ zurück. Hinzukommt: Eine Unterkunft, die wegen der Corona-Einschränkungen im Frühjahr nicht gebucht war, kann nun im Sommer nicht doppelt belegt werden, um die Einbußen wieder auszugleichen. Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist und bleibt nach wie vor besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen.“
 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Allgemeines 2020, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH,