09.11.2023

Preisträger des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz 2023 gekürt

Kreative Konzepte und innovative Ideen: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zeichnet drei Unternehmen mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 aus


(rpt) 34 Bewerbungen, neun Nominierte und drei glückliche Gewinner – das Rennen um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist entschieden. Aus der großen Vielfalt der eingereichten Projekte wurden drei Unternehmen mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH kürte die drei Preisträger heute, am 9. November 2023, gemeinsam mit Wirtschaftsministerin und Schirmherrin Daniela Schmitt im Rahmen des Tourismustages Rheinland-Pfalz in Mainz.

Die drei Preisträger des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz 2023 sind: 

  • in der Kategorie „Gastgeber des Jahres“ : Hotel St. Erasmus GmbH und Co. KG (Trassem, Mosel) mit dem Beitrag “Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück”
  • in der Kategorie „Projekt des Jahres“: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtal) mit dem Beitrag “We Ahr open – Kampagne”
  • in der Kategorie „Innovation des Jahres“: Gesundland Vulkaneifel GmbH (Daun, Eifel) mit dem Beitrag “Manderscheider Burgenklettersteig” 

„Die Vielzahl der Bewerbungen macht auch in diesem Jahr wieder deutlich, mit wie viel Engagement und Kreativität sich die Gastgeber und Betriebe in Rheinland-Pfalz dafür einsetzen, neue Akzente zu setzen und neue, kreative Wege zu gehen“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie dynamisch die Branche ist. Das Spektrum reicht von überregional angelegten Marketingkampagnen, über die Entwicklung neuer Ausflugsangebote bis hin zur Neuinterpretation von Serviceleistungen und Projekten rund um die Mitarbeiterbindung. All das sind Bausteine für die einzigartigen Urlaubserlebnisse, die wir unseren Gästen versprechen. Besonders freue ich mich, dass die ‘We Ahr open-Kampagne’ zu den Preisträgern zählt – sie setzt genau zur richtigen Zeit die richtige Werbebotschaft und heißt die Gäste im Ahrtal wieder willkommen."

„Es sind unsere herzlichen Gastgeberinnen und Gastgeber, die unser Land so attraktiv und den Tourismus zu einem wichtigen Eckpfeiler unserer Wirtschaft machen. Innovative Ideen und kreative Projekte, die Tradition und Moderne verbinden und sich an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Gäste orientieren, sind der Schlüssel, um im Vergleich mit anderen Tourismusregionen zu bestehen. Sie steigern zudem die Lebens- und Aufenthaltsqualität in ihrer Heimat. Der Tourismus ist deshalb auch ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte“, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Der Tourismuspreis zeichne die besten touristischen Projekte und Betriebe in Rheinland-Pfalz aus und mache sie weithin sichtbar. „Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, das Projekt als Schirmherrin zu begleiten und diese vorbildlichen Unternehmerinnen und Unternehmer zu beglückwünschen", so Schmitt.

Der Gastgeber des Jahres: 

Hotel Erasmus (Trassem, Mosel): „Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück“

Das Familienunternehmen an der Saar hat sich in den vergangenen Jahren zu einem qualitätsorientierten und spezialisierten Spitzenbetrieb entwickelt, der nicht nur auf regionale Kooperationen, selbst kreierte Produkte und Überraschungsqualität für seine Gäste setzt, sondern über digitale Lernplattformen und Unterkünfte für ein attraktives Arbeitsumfeld seines Teams sorgt.

Das Projekt des Jahres: 

Ahrtal Tourismus (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtal): „We Ahr open-Kampagne“

"Noch lange nicht fertig. Aber offen und froh über deinen Besuch!": Mit diesem mutbringenden Slogan im Rahmen einer Kampagne, die mit Willkommensbotschaften auf die Reisemöglichkeiten nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hinwies, wurde nicht nur die Besuchsbereitschaft der Gäste erhöht, sondern auch durch den Charakter als Motivationskampagne das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im Ahrtal gestärkt.

Die Innovation des Jahres: 

Gesundland Vulkaneifel (Daun, Eifel): „Manderscheider Burgenklettersteig”

Der Burgenklettersteig ist eine in Rheinland-Pfalz einzigartige innovative Impulsinvestition für den Reisetrend Natur-Aktiv-Tourismus, die einer abenteuerlustigen und jüngeren Zielgruppe eine sportlich-aktive Herausforderung in Kombination mit einem landschaftlich einmaligen Naturerlebnis bietet und dabei die Vulkaneifel um ein nachhaltiges, ökonomisches, touristisches Highlight bereichert hat. 

Die Preisträger in den Kategorien “Gastgeber des Jahres” und "Projekt des Jahres" erhalten je 5.000 Euro, verliehen von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Auf den Gewinner in der Kategorie “Innovation des Jahres” warten zwei E-Bikes, die der ADAC in Rheinland-Pfalz stiftet.

Über den Tourismuspreis: Seit 2019 vergibt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz. Kooperationspartner der Auszeichnung sind das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, der Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz, der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie der ADAC in Rheinland-Pfalz. Der Tourismuspreis wird zudem im Rahmen einer Medienkooperation von RPR1 begleitet und unterstützt.

Detaillierte Informationen zu allen Bewerbern, Nominierten und Preisträgern und weitere Hintergründe zum Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 gibt es online in einer digitalen Pressemappe unter https://presse.rlp-tourismus.com/tourismuspreis-rheinland-pfalz-2023-digitale-pressemappe sowie unter www.tourismuspreis-rheinland-pfalz.de 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Tourismuspreis Rheinland-Pfalz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH,