Die Nominierten stehen fest!
Digitale Pressemappe
Es ist wieder soweit: 2022 wird zum zweiten Mal der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz verliehen. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH freut sich darauf, diejenigen Akteure zu ehren, die sich mit außergewöhnlichen Ideen und innovativen Projekten in der Rheinland-pfälzischen Tourismusbranche auszeichnen. Gewürdigt wird das Engagement in den Kategorien:
- Gastgeber des Jahres - für Bewerbungen aus dem Gastgewerbe
- Projekt des Jahres - für Bewerbungen von touristischen Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen außerhalb des Gastgewerbes
- Innovation des Jahres - für Bewerbungen mit herausragenden und innovativen Tourismusideen
Die interdisziplinäre Fachjury aus ausgewählten Personen touristischer Einrichtungen hat in den vergangenen Monaten alle Bewerbungen gesichtet und nach den einzelnen Kriterien bewertet. In den drei Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ hat die Jury somit je drei kreative und innovative Projekte aus Rheinland-Pfalz als potenzielle Preisträger nominiert.
Die Gewinner der Kategorien Gastgeber des Jahres und Projekt des Jahres freuen sich auf ein Preisgeld im Wert von 5000 Euro, vergeben durch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Die beste Innovation des Jahres wird vom ADAC in Rheinland-Pfalz mit zwei E-Bikes prämiert.
Im Jahr 2019 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zum ersten Mal den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz verliehen, bevor er zwei Jahre in Folge auf Grund der Covid19-Pandemie pausieren musste.
Diese Pressemeldung sowie weitere Hintergrundinfos zur Entscheidung der Jury haben wir für Sie unter presse.rlp-tourismus.de zusammengestellt. Dort finden Sie auch weitere Infos, O-Töne und Logos zum Download. Alle Bewerbungen finden Sie hier:
Die Ziele des Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Der Tourismus als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz hat besondere Beachtung verdient. Kreative Ideen und innovative Projekte, die den Tourismus in Rheinland-Pfalz voranbringen, sollen gefördert und bekanntgemacht werden. Der Wettbewerb richtet sich an touristische Betriebe, Vereine oder Institutionen mit Wirkungskreis in Rheinland-Pfalz. Er bietet eine Chance, mit Mut und Engagement voranzuschreiten und trägt dazu bei, den Tourismus auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten. Als Bewertungskriterien zählen neben der Zielgruppenorientierung/Tourismusstrategie und Innovation auch Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Kooperationspartner sind das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie der ADAC in Rheinland-Pfalz. Der Tourismuspreis wird zudem im Rahmen einer Medienkooperation von RPR1 begleitet und unterstützt.
Die Jury
- Stefan Zindler: Geschäftsführer Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- Gabriele Flach: Vorsitzende Tourismus- und Heilbäderverband e. V.
- Lisa Krebs: Referentin Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
- Christian Dübner: Tourismusreferent Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz
- Gereon Haumann: Präsident Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Bettina Russ: Geschäftsführerin Die Jugendberbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
- Dr. Achim Schloemer: Vorstand Touristik, ADAC Mittelrhein e. V
- Anne-Sophie Krause: Bereichsleiterin Deutscher Tourismus Verband Service GmbH
- Prof. Dr. Knut Scherhag: Professor für Destinationsmanagement Hochschule Worms
- Bettina Scheeder: Geschäftsführerin Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V.
- Nadine Poss: Expertin für Weinmarketing und ehemalige deutsche Weinkönigin
- Timo Koch: Vorsitzender Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.
Pressemeldungen zum Wettbewerb
Per Mausklick auf das große Bild gelangen Sie direkt zum Download in die Bilddatenbank.
Keyvisuals zum Download stehen Ihnen hier zur Verfügung.