Tourismuspreis Rheinland-Pfalz: Die drei Preisträger wurden feierlich gekürt
Digitale Pressemappe
2022 wurde zum zweiten Mal der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz verliehen. Am 14. Oktober hat im Rahmen des Tourismustages in Rheinland-Pfalz in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach im Westerwald von 15 bis 15:45 Uhr die Verleihung stattgefunden.
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH freute sich darauf, diejenigen Akteure zu ehren, die sich mit außergewöhnlichen Ideen und innovativen Projekten in der Rheinland-pfälzischen Tourismusbranche auszeichnen. Gewürdigt wurde das Engagement in den Kategorien:
- Gastgeber des Jahres - für Bewerbungen aus dem Gastgewerbe
- Projekt des Jahres - für Bewerbungen von touristischen Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen außerhalb des Gastgewerbes
- Innovation des Jahres - für Bewerbungen mit herausragenden und innovativen Tourismusideen
Die interdisziplinäre Fachjury aus ausgewählten Personen touristischer Einrichtungen hat in den vergangenen Monaten alle Bewerbungen gesichtet und nach den einzelnen Kriterien bewertet. In den drei Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ hat die Jury somit je drei kreative und innovative Projekte aus Rheinland-Pfalz als potenzielle Preisträger nominiert.
Die Gewinner der Kategorien Gastgeber des Jahres und Projekt des Jahres haben ein Preisgeld im Wert von 5000 Euro gewonnen, vergeben durch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Die beste Innovation des Jahres wurde vom ADAC in Rheinland-Pfalz mit zwei E-Bikes prämiert.
Im Jahr 2019 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zum ersten Mal den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz verliehen, bevor er zwei Jahre in Folge auf Grund der Covid19-Pandemie pausieren musste.
Aktuelle Pressemeldung
Die Preisträger des Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022
Jeweils ein Betrieb, ein Projekt und eine Innovation konnten die Jury überzeugen - am 14. Oktober 2022 wurden bei einer Preisverleihung im Rahmen des Tourismustags 2022 die Preisträger des Tourismuspreises 2022 bekanntgegeben und geehrt. Gewonnen haben:
In der Kategorie "Gastgeber des Jahres": das Hotel Heinz (Höhr-Grenzhausen, im Westerwald) mit dem Beitrag “Vielfältige Gastlichkeit seit 1919”
In der Kategorie "Projekt des Jahres": die mainzplus CITYMARKETING GmbH (Mainz, in Reinhessen) mit dem Beitrag “Mainz STORE-Erlebnis- und Informationszentrum für Touristen und Bürger”
In der Kategorie "Innovation des Jahres": das Fährhaus Koblenz (Koblenz, am Romantischen Rhein) mit dem Beitrag "WingsCoin - nachhaltig, smart & clever".
Die Preisträger stellen sich hier in kurzen Videos vor:
Die Nominierten für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Die neun Nominierten für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022 waren:
GASTGEBER DES JAHRES
Meisenheimer Hof (Nahe): „Weinhotel und Restaurant Meisenheimer Hof“
Hotel Heinz (Westerwald): „Hotel Heinz - vielfältige Gastlichkeit seit 1919“
Monte Mare Andernach (Romantischer Rhein): „monte mare SAUNA.SPA.SPORTS.HOTEL“
PROJEKT DES JAHRES
Rheinhessen Touristik (Rheinhessen): „Das Roadmovie 'Rheinhessen erleben' ”
Mainzplus Citymarketing (Rheinhessen): „Mainz STORE-Erlebnis- und Informationszentrum für Touristen und Bürger“
Südliche Weinstraße e.V. und Deutsche Weinstraße e.V. Mittelhaardt (Pfalz): „Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße“
INNOVATION DES JAHRES
Fährhaus Koblenz (Romantischer Rhein): „WingsCoin- nachhaltig, smart & clever“
Ferienbahnhof Reichenbach (Pfalz): „Urlaub mal anders im Dahner Felsenland“
Hotel Weinbergschlösschen (Romantischer Rhein): „Live-Cooking-Event ”
Audios zum Tourismuspreis
Unser Medienpartner RPR1 hat den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022 mit Audiobeiträgen begleitet.
Zu den Preisträgern:
Zu den Nominierten:
Pressemeldungen zum Wettbewerb
Die Ziele des Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Der Tourismus als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz hat besondere Beachtung verdient. Kreative Ideen und innovative Projekte, die den Tourismus in Rheinland-Pfalz voranbringen, sollen gefördert und bekanntgemacht werden. Der Wettbewerb richtet sich an touristische Betriebe, Vereine oder Institutionen mit Wirkungskreis in Rheinland-Pfalz. Er bietet eine Chance, mit Mut und Engagement voranzuschreiten und trägt dazu bei, den Tourismus auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten. Als Bewertungskriterien zählen neben der Zielgruppenorientierung/Tourismusstrategie und Innovation auch Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Kooperationspartner sind das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie der ADAC in Rheinland-Pfalz. Der Tourismuspreis wird zudem im Rahmen einer Medienkooperation von RPR1 begleitet und unterstützt.
Die Jury
- Stefan Zindler: Geschäftsführer Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- Gabriele Flach: Vorsitzende Tourismus- und Heilbäderverband e. V.
- Lisa Krebs: Referentin Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
- Christian Dübner: Tourismusreferent Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz
- Gereon Haumann: Präsident Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Bettina Russ: Geschäftsführerin Die Jugendberbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
- Dr. Achim Schloemer: Vorstand Touristik, ADAC Mittelrhein e. V
- Anne-Sophie Krause: Bereichsleiterin Deutscher Tourismus Verband Service GmbH
- Prof. Dr. Knut Scherhag: Professor für Destinationsmanagement Hochschule Worms
- Bettina Scheeder: Geschäftsführerin Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V.
- Nadine Poss: Expertin für Weinmarketing und ehemalige deutsche Weinkönigin
- Timo Koch: Vorsitzender Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.
Bildmaterial zum Download
Per Mausklick auf das große Bild gelangen Sie direkt zum Download in die Bilddatenbank.