10.11.2021

Saumagen – das Nationalgericht der Pfalz

Die Leibspeise der „Pälzer“ hat Liebhaber auf der ganzen Welt


(rpt) Von Weltruhm träumten die Bauern aus der Westpfalz vor rund 300 Jahren sicher nicht, als sie Kartoffeln in Stücke schnitten und zusammen mit Fleischstückchen und Gewürzen in sorgfältig gesäuberte Schweinemägen stopften, um alles zusammen stundenlang über dem Feuer garen zu lassen. Heute ist das einstige Arme-Leute-Essen eine Spezialität, die von pfälzischen Metzgern in alle Welt verschickt wird. Einen großen Anteil an der Berühmtheit des Pfälzer Saumagens hat Altkanzler Helmut Kohl, der in seiner langjährigen Amtszeit das Gericht seiner Heimat zum Kultessen auf jedem Bankett für Präsidenten und Politikerkollegen aus aller Welt erhob.

Köstlichkeit aus Kartoffeln, Schweinefleisch und Gewürzen

Ein handgeschriebenes Rezept aus dem Jahr 1865 gilt als Beweis dafür, dass die ersten Saumagen von der Sickinger Höhe in der Westpfalz stammen. Traditionell wachsen dort erstklassige Kartoffeln, die den Grundstein für die kulinarische Köstlichkeit bilden. Dazu kommen Schweinefleisch, Speck, Wurstbrät, Zwiebeln, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran. Serviert wird der Saumagen in Scheiben geschnitten mit Kartoffelbrei und Sauerkraut.

Schon seit Langem hat der Saumagen auch Einzug in die feine Küche gehalten und wird dort modern interpretiert. Auf den Speisekarten reicht die Palette vom getrüffelten Milchferkelmagen bis zum Saumagen-Carpaccio. Ob Sternerestaurant, Pfälzer Hütte oder Weinstube - der Saumagen ist Tradition in der Pfalz. Traditionell findet in Landau auch regelmäßig der Internationale Saumagenwettbewerb statt.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/pfalz

 

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Pfalz.Touristik e.V.

Martin-Luther-Straße 69

67433 Neustadt/Weinstraße

Tel.: +49 6321 39160

Fax.: +49 063213916-19

info@pfalz-touristik.de

www.pfalz.de

Kategorien: Pressedienst, Pfalz, Kulinarik,

Ähnliche Meldungen

Döppekooche – die Leibspeise der Eifler

10.11.2021 Traditioneller Topfkuchen als Festessen am St. Martinstag - auch zum Nachkochen

Gefillte Klees – Leckerbissen aus dem Hunsrück

10.11.2021 Traditionelle Kartoffelspezialität für den großen Hunger mit Hackfleisch-, Leberwurst- oder Pilzfüllung

Spießbraten – Kultgericht in Idar-Oberstein

10.11.2021 Karl Becker brachte das Churrasco-Rezept in seine Heimat