05.12.2020

Städtetrip und Landpartie – Erkundungen in Gebärdensprache

Basistext zu Urlaubsangebote für schwerhörige und gehörlose Menschen in RLP


(rpt) Mainz, Koblenz, Trier – drei faszinierende Städte in Rheinland-Pfalz, deren Reize sich unter anderem während einer Stadtbesichtigung entdecken lassen. Es gibt speziell buchbare barrierefreie Angebote, wie etwa eine Stadtführung in Gebärdensprache, für die über die jeweiligen Touristenformationen ein Gebärdendolmetscher zur regulären Stadtführung hinzugebucht oder eine komplett individuelle Führung arrangiert werden kann. Wer alternativ oder ergänzend Lust auf einen Museumsbesuch hat, ist in Mainz im Landesmuseum sehr gut aufgehoben. Ein Videoguide kann ausgeliehen werden, in dem gehörlose Darsteller die Highlights des Museums mit Exponaten von den Anfängen der Menschheit bis in die Gegenwart in Gebärdensprache erklären.

Beispielhaft in Sachen Barrierefreiheit ist die hoch oben auf einem Felssporn thronende Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Das beeindruckende Bauwerk aus dem 16 Jahrhundert ist nach dem Kennzeichnungssystem von „Reisen für Alle“ als barrierefrei zertifiziert und ein absolutes Must-See für Besucher der Stadt an Rhein und Mosel: Der Audioguide, der über 40 Orte in der Festungsanlage erklärt, ist für Träger von Hörgeräten bzw. Cochlea-Implantaten mit Induktionsschleifen verfügbar. Zusätzlich können über die Koblenz Touristik Führungen in Gebärdensprache gebucht werden. Ein besonderes Kombi-Angebot bieten die Gastlandschaften Rheinland-Pfalz: „Koblenz für Gehörlose – Zu Wasser, zu Land und in der Luft“. Das Arrangement beinhaltet neben einem umfangreichen Sightseeing-Programm zwei Übernachtungen im Koblenzer Hotel Brenner, das bestens eingestellt ist auf die Bedürfnisse von schwerhörigen und gehörlosen Gästen: Es gibt zum Beispiel eine mobile induktive Höranlage am Empfang, ein Notrufsystem nach EU-Norm, Funk- und Türklingelsender in den Zimmern und Blitzwecker mit Vibrationskissen.  

Entdeckertouren auf den schönsten Wegen in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Menschen, die sich gerne in freier Natur bewegen. Es gibt zahlreiche sehr gut ausgeschilderte Wanderwege, manche von ihnen tragen sogar den Titel Prädikatswanderweg. Wer sich in Ruhe vorab über Streckenverlauf, Wegelänge, Beschaffenheit und Anspruch informieren und sorgfältig planen will, findet nützliche Informationen auf der Website www.rlp-tourismus.de

Besonders gut eingestellt auf Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen ist man im Nationalpark Eifel, dessen Website www.nationalpark-eifel.de ausführlich über barrierefreie Angebote informiert. So finden beispielsweise kostenfreie Ranger-Führungen statt. Schwerhörigen Wanderern stehen dabei nach vorheriger Anmeldung mobile Hörverstärker zur Verfügung. Gehörlose Menschen finden auf den Internetseiten des Nationalparks erklärendes Videomaterial zur Wiedergabe an entsprechenden Infotafeln vor Ort. Im Vorfeld müssen dazu die Videodateien auf ein Wiedergabegerät geladen werden. Darüber hinaus gibt es, ebenfalls kostenlos, zu bestimmten Terminen in Gebärdensprache übersetzte Touren.

Naturverbundene sollten auch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald in ihre Urlaubspläne einbeziehen und sich die Tour mit Rangern, die den Nationalpark „wie ihre Westentasche“ kennen, nicht entgehen lassen.

Ganz gleich, welchen Nationalpark Naturfreunde besuchen wollen - dem unbeschwerten Erlebnis von Wald, Wasser und Wildnis steht nichts im Wege.

Weitere Informationen & Angebote: 
https://www.rlp-tourismus.com/de/erleben/barrierefreies-reisen/gehoerlos-oder-schwerhoerig
http://www.tor-zum-welterbe.de/kulturzentrum-festung-ehrenbreitstein/info/barrierefreiheit/
https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/barrierefrei-unterwegs/
https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/barrierefrei-unterwegs/wilder-kermeter-und-wilder-weg/
http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/

Wandern in Rheinland-Pfalz:
www.rlp-tourismus.de/wandern

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Basistexte, Barrierefrei,