04.12.2020

Spiel, Spaß, Spannung im Familienurlaub für die ganze Familie

Basistext zu barrierefreien Familien-Aktivitäten in RLP


(rpt) Ein sprudelnder Geysir, heimische und exotische Tiere im Streichelzoo und Wildpark, Fossilien und Dinos, ein Museum, das Lust auf Naturwissenschaften und Technik macht – Familien, die in Rheinland-Pfalz unterwegs sind, finden über das ganze Bundesland verteilt viele barrierefreie Angebote, mit denen sie bei ihrem Nachwuchs punkten.

So lockt beispielsweise der weltweit größte Kaltwasser-Geysir Andernach jährlich viele Menschen an, die dem Sprudel-Schauspiel beiwohnen und im barrierefrei zugänglichen Geysir-Erlebniszentrum mehr über die Entstehung dieses Naturphänomens erfahren wollen. Für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen stehen Audioguides zur Verfügung.

Magische Anziehungskraft, besonders für die jüngeren Familienmitglieder, hat der Wildpark Bad Marienberg im Westerwald mit mehr als 20 Tierarten, darunter Alpakas, Wisente, Nandus, Rot- und Schwarzwild. Rollstuhlfahrer finden auf dem rund 20 Hektar großen Gelände ebenerdige Spazierwege und einen Spielplatz mit einer Schaukel, auf der auch Kinder im Rollstuhl schaukeln können. Im Westerwald befindet sich ebenfalls der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel. Hier können historische Industriebauten zur Basaltverbreitung sowie das Tertiärum, ein Museum, das Fossilien im Original zur Schau stellt, besichtigt werden. Neben Führungen gibt es auch Mitmachangebote: Die Besucher dürfen selbst Ölschiefer spalten und ihre fossilen Funde, meist kleine Fische, Kaulquappen oder Blätter, mit nach Hause nehmen. Der „Stöffel“ ist sehr gut für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung zugänglich.

Affen oder Dinos? Wer Zeit hat, stattet beiden Spezies einen Besuch ab: Der Wild- und Erlebnispark Daun beherbergt heimische und fremde Wildtiere und lockt mit der Affenschlucht, in der sich derzeit rund 50 Berberaffen aus Gibraltar aufhalten. Weiteres Higlight dort ist die Falknerei mit regelmäßigen Flugvorführungen von Greifvögeln. Nicht minder spannend ist der Besuch im Dinosaurierpark Teufelsschlucht Ernzen. Man wandelt durch 620 Millionen Jahre Erdgeschichte und begegnet Uhrzeittieren wie dem Tyrannosaurus Rex oder auch dem heimischen „Eifelosaurus“. Kinder dürfen selbst auch aktiv werden und Dinosaurierskelette ausgraben, Dinofiguren anmalen oder Fossilien präparieren. Der Dinosaurierpark ist bequem zugänglich und die Besichtigungstour sowohl mit Kinderwagen als auch im Rollstuhl mit Begleitung gut zu bewältigen.

Wer seinen Urlaub etwas weiter südwestlich plant, sollte unbedingt Zwischenstopp im historischen Kupferbergwerk Fischbach machen, in dem einst Kupfer abgebaut und verhüttet wurde. Zwar ist die Führung durch das Hauptbergwerk nicht barrierefrei, dafür aber der Besuch des ebenerdigen „Erbstollen“. Alle Wege darin sind für die Besucher, egal ob zu Fuß – es gibt komplett durchgängig einen Handlauf - oder mit Hilfsmitteln, sicher und gut begehbar. Für eventuelle Pausen stehen Ruhebänke bereit. Für blinde Gäste und Gäste mit Sehbehinderung wurde die Beschilderung mit Braille-Schrift unterlegt. Vom Hunsrück ist es nicht mehr allzu weit nach Pirmasens nahe der Grenze zum Saarland. Hier wartet das Mitmachmuseum „Dynamikum“ mit allerhand spannenden und verblüffenden Phänomenen aus Naturwissenschaft und Technik auf und schafft es spielend leicht als außerschulischer Lernort Jung und Alt zu faszinieren. Der Ausstellungsbereich ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich gestaltet.

Tagsüber viel unternehmen und erleben, nachts gut schlafen, um entspannt in den nächsten Entdeckertag zu starten: Wer nicht im Hotel oder in der Ferienwohnung unterkommen will, findet in ganz Rheinland-Pfalz Jugendherbergen, von denen der Großteil mit dem Gütesiegel „Barrierefreiheit geprüft“ des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ ausgezeichnet ist. Über den Link https://www.rlp-tourismus.com/de/erleben/barrierefreies-reisen/unterkuenfte gelangt man schrittweise zum Angebot mit einem Überblick über alle Jugendherbergen. Anhand detaillierter Einzelbeschreibungen lässt sich dann herausfinden, ob die Unterkunft für die jeweiligen Bedürfnisse geeignet ist. 

Weitere Informationen:
www.barrierefrei.gastlandschaften.de

Jugendherbergen:
https://www.rlp-tourismus.com/de/erleben/barrierefreies-reisen/unterkuenfte  

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Basistexte, Barrierefrei,