04.12.2020

Natur genießen – es gibt viele Wege

Basistext Aktivurlaub für Menschen mit körperlichen Einschränkungen


(rpt) Pittoreske Fachwerkstädtchen, urige Winzerdörfer, umgeben von malerischen Flusstälern, satten Wiesenlandschaften, ertragreichen Weinbergen und abwechslungsreichen Wäldern –  am besten lernt man die Vielfalt von Rheinland-Pfalz aktiv und in Bewegung kennen. Dafür muss man noch nicht einmal besonders sportlich und beweglich sein. Familien mit Kindern, ältere Menschen und solche, die aufgrund persönlicher Einschränkungen weniger mobil sind, können ganz komfortabel und dank attraktiver barrierefreier Angebote auf Entdeckungstour gehen.

Wie wäre es beispielsweise mit einer Radtour? Rheinland-Pfalz ist Radwanderland und hält viele Wege für Ambitionierte, aber auch für weniger bewegliche Menschen und Genussradler bereit: Es gibt mehrere Fernradwege, die entlang von Flüssen verlaufen und zur Ein- oder Mehrtagestour animieren. Daneben wurden etliche Bahntrassen zu Radwegen ausgebaut. Wie die Flussradwege eignen sie sich ebenfalls aufgrund ihrer geringen, gleichmäßigen Steigung und der klaren Streckenführung für ein unbeschwertes Radeln. Viele Wege sind zudem asphaltiert und ein angenehmes Terrain für Handbiker. Um sicherzugehen, dass der Anspruch der Tour der eigenen Verfassung entspricht, kann man sich vorab online über Wegverlauf, Straßenbelag und Höhenprofil informieren. Kleiner Tipp vorweg: Viele Radwege sind beliebt und in der Hochsaison stark frequentiert. Weniger Verkehr, mehr Ruhe, Sicherheit und Muße zum Betrachten der landschaftlichen Reize hat, wer Feiertage, Ferien und Wochenenden meidet.

Wer die Gegend während einer Wanderung kennenlernen will, ist in Rheinland-Pfalz ebenfalls bestens aufgehoben. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege. Viele davon sind mit dem Streckenprofil „leicht“ gekennzeichnet und somit auch für weniger mobile Menschen geeignet. Im landesweiten Tourenplaner www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de kann sich jeder die Strecke, passend zu seinen Wünschen, Bedürfnissen und persönlichen Voraussetzungen aussuchen. Die Auswahl an Wander- und Radwegen ist groß.  

Unterwegs im Nationalpark
2015 wurde er offiziell eröffnet: der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der sich im Mittelgebirge des Hunsrücks befindet und sowohl Teile von Rheinland-Pfalz als auch vom Saarland abdeckt. Beim Besuch lassen sich herausragende Felslandschaften, ein 5000 Jahre altes Hochmoor, keltisch-römische Kulturgeschichte und Wildkatzen entdecken. Ein großer Teil des Nationalparks ist für Touristen erschlossen. Speziell ausgebildete Ranger bieten begleitete Touren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und für verschiedene Personengruppen an. Wer etwa auf einen Rollstuhl angewiesen oder mit dem Kinderwagen unterwegs ist, wählt die „Inseltour“, die von April bis Oktober durchgeführt wird. Hier werden vorzugsweise ebene Strecken bewältigt, bei Steigungen und auf unebenem Gelände hilft ein so genanntes Swiss-Trac, das vor den Rollstuhl gespannt wird. Mit diesem zubuchbaren Zuggerät kennen sich die Ranger aus und sind gerne bei der Bedienung behilflich.  

Draisinentour durchs Glantal
Längst kein Geheimtipp mehr, sondern beliebtes Outdoorevent für Alt und Jung, mit Freunden oder Familie ist die Draisinentour durch das malerische Glantal. Auf einer stillgelegten Bahnstrecke zwischen Altenglan und Staudernheim tritt man in die Pedale und bewegt das Gefährt auf vier Rädern auf dem Gleis voran. Es gibt die Möglichkeit, auf eine Draisine mit Handbetrieb auszuweichen, bei der zwei Personen strampeln und eine Dritte im Handbetrieb mithilft. Problemlos barrierefrei umgerüstet werden, können auch 15 weitere Draisinen mit einer Aufstellfläche für einen Rollstuhl zum „passiven Mitfahren“. Zusätzlich wird die E-Draisine mit elektrischem Hilfsmotor angeboten. Ganz gleich, in welcher Draisine und ob man sich für eine 40 oder z. B. 20 Kilometer lange Tour entscheidet: Besucher sollten die Gelegenheit nutzen, um die Gegend kennenzulernen und den ein oder anderen kulinarischen wie kulturellen Zwischenstopp einzubauen.

Weitere Informationen:  

Rad- und Wandertouren: https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/

Angebote des Nationalpark Hunsrück-Hochwald:
https://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/besucher.html

Draisinentouren: https://www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Draisinentour-Erlebnis-pur-Ausleihstation-Alt/infosystem.html
http://draisinentour.de/de/draisinen

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Basistexte, Barrierefrei,