15.04.2020

Rollen lassen – Radfahren im Lahntal

Das Lahntal, eines der romantischsten Flusstäler Deutschlands, ist ein Paradies für Radler

(rpt) Beginnend im Rothaargebirge bei Bad Laasphe, führt der Lahnradweg auf rund 245 Kilometern entlang der Lahn durch unberührte Natur, an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Landschaften vorbei, bis sie in Lahnstein in den Rhein mündet. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und Dome sowie deutliche Spuren der Kelten und Römer, die die über Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals bezeugen.

Die Gesamtlänge der Hauptroute, des vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit drei von fünf möglichen Sternen klassifizierten, Lahnradweges beträgt 245 Kilometer. Da der Weg dem Lauf des Flusses folgt, kommt er fast ohne Steigungen aus. Von Feudingen, knapp 10 km unterhalb der Lahnquelle, bis zur Mündung der Lahn in den Rhein bei Lahnstein wird der Radweg außerdem noch von Bahnstrecken begleitet, die mit ihren zahlreichen Bahnhöfen die Routenplanung erleichtern.

Im Lahntal gibt es außerdem zahlreiche reizvolle Nebenrouten. Dazu gehören zum Beispiel die Radwege im Landkreis Gießen, der Salzböderadweg, der Seenradweg vom Perfstausee zum Aartalsee, der Otto-Uddelohde-Radweg im Burgwald, der in Weilburg abzweigende Weiltalradweg oder die Rheinland-Pfalz Radroute bei Diez.

Lohnenswerte Sehenswürdigkeiten entlang der Radwege, Radler-Tipps und eine Auswahl an Bett&Bike-Unterkunftsmöglichkeiten finden sich auf www.lahntalliebe.de und runden das Angebot ab.


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1845

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1837

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/2547

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1849

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1856