03.03.2021

Wo Wasservögel gerne rasten

Auf dem Rheinauen-Erlebnispfad bei Ingelheim


(rpt) Zwischen Ingelheim und Bingen lässt sich entlang des Rheins eine besondere Landschaft entdecken, die vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet: Die Auenlandschaft am Inselrhein und die „Sandlache“, ein etwa drei Kilometer langer Altrheinarm, locken mit ihren Stillwasserbereichen viele Wasservögel an. Sie finden darin reichlich Nahrung und einige Arten verbringen deshalb den Winter hier.

Staunen über die Vogelwelt

Das Naturschutzgebiet Rheinauen ist Ziel vieler Ornithologen und Fotografen, aber auch Spaziergänger und Radfahrer können über die vielfältige Vogelwelt staunen. Wer sich auf den Weg macht, sollte am besten ein Fernglas einpacken, um die Tiere genauer betrachten zu können. Jetzt im Frühling lassen sich auch die Erpel dabei beobachten, wie sie balzen und um die Entenweibchen werben.

Zwischen Auenwald und Feuchtwiesen 

Neben den Stillwasserbereichen prägen außerdem die Auenwälder mit ihren Trauerweiden und Pappeln sowie Obstgärten die Landschaft. Mehr über den besonderen Naturraum erfährt man auf dem Rheinauenerlebnispfad: Der für Familien geeignete Rundweg steht in drei Längen – zwischen 2,4 und knapp acht Kilometern – zur Wahl. Er führt vom Auenwald über Feuchtwiesen und die „Sandlache“ bis zum Deich. Dabei ist jede Landschaft ein Rückzugsgebiet für ganz eigene Pflanzen- und Insektenarten. Tafeln informieren über die Naturbesonderheiten der Rheinauen, aber auch über die Geschichte der Region, und vom Aussichtsturm blicken die Besucher auf neue und alte Ufer.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/rheinauenerlebnispfad-neue-und-alte-ufer-rheinwissen-erleben/24202430/ sowie unter www.rheinhessen.de/a-die-rheinauen-bei-ingelheim

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH

Kreuzhof 1 55268 Nieder-Olm

Tel.: + 49 6136 923980

Fax.: + 49 0 6136 92398-79

info@rheinhessen.info

www.rheinhessen.de

Kategorien: Pressedienst, Rheinhessen, Wandern, Radwandern, Natur,

Ähnliche Meldungen

Wilder Jäger auf Samtpfoten

03.03.2021 Im Biosphärenreservat Pfälzerwald leben Luchse und Wildkatzen

Wo die Wildnis wächst

03.03.2021 Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald entsteht der Urwald von morgen

Durch die urwüchsige Holzbachschlucht

03.03.2021 Spektakuläre Spuren eines Flusses im Westerwald

Wandern am Wasser

03.03.2021 Erlebnisreiche Tour auf dem Bach-Pfad in der Eifel