24.03.2021

Radeln zwischen Reben

Mit dem Fahrrad durch Rheinhessen

 


(rpt) Von den Alpen bis ans Meer und durch vier Länder führt der gut 1.200 Kilometer lange Rheinradweg. Rund 90 Kilometer des europäischen Fernradwegs liegen in Rheinhessen. Den Auftakt zur gut ausgeschilderten, steigungsarmen Tour bildet Worms, eine Stadt, für die sich Besucher gerade in diesem Jahr unbedingt Zeit nehmen sollten: Luthers Auftritt vor Kaiser Karl V. 1521 auf dem Reichstag zu Worms jährt sich nun zum 500. Mal. Rund um das zentrale Ereignis der Kirchengeschichte wird es Ausstellungen, Führungen und vieles mehr geben. Knapp 60 Kilometer nördlich liegt mit Mainz die nächste große Stadt, die mit ihrem Dom, den farbenprächtigen Fenstern von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan und anderen Sehenswürdigkeiten zu einer längeren Pause einlädt.

Aussicht auf Weinberge und Auenlandschaften

Während der Fahrt entlang des großen Stroms können Radler ihre Blicke über die vielen Weinberge, die Auenlandschaften und das Rheingau schweifen lassen. Zur Einkehr locken zahlreiche Gasthäuser, die regionale Spezialitäten anbieten – und natürlich auch die guten Tropfen aus Rheinhessen.

Die kann man auch in der modernen Vinothek im Ingelheimer Winzerkeller verkosten: Sie ist die beste Adresse für alle, die sich einen Überblick über die Spitzenerzeugnisse der Rotweinstadt verschaffen wollen. Die Lage in der fruchtbaren Region am Rhein schätzte auch schon Karl der Große und ließ hier einen seiner Regierungssitze errichten. Die Ausmaße der kaiserlichen Anlage bringt Besucher Ingelheims heute noch zum Staunen: Das Museum zeigt ein anschauliches Modell der Kaiserpfalz.

Lohnenswerte Extrarunden mit dem Rad

Um den Rheinradweg herum liegen außerdem reizvolle Schleifen, die zu kleinen Extratouren in die Region einladen. Die „Obstroute“ führt zum Beispiel durch das Anbaugebiet zwischen Bingen und Ingelheim – und zu idyllischen Weindörfern und blühenden Obstbäumen. Die „QuerRhein-Radtour“ bringt Radler in Bingen oder Ingelheim mit der Fähre ins Rheingau, sodass man auf einer Tour gleich zwei verschiedene Weinregionen näher kennenlernen kann.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des anhaltenden Lockdowns Gasthäuser zurzeit nicht geöffnet sind und bei Vinotheken in der Regel nur ein Weinverkauf möglich ist - ggf. ist vor Ort mit Einschränkungen zu rechnen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernradweg/rheinradweg-rheinhessen/3431359/ und unter www.rheinhessen.de/rhein-radweg-rheinhessen

 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH

Kreuzhof 1 55268 Nieder-Olm

Tel.: + 49 6136 923980

Fax.: + 49 0 6136 92398-79

info@rheinhessen.info

www.rheinhessen.de

Kategorien: Pressedienst, Rheinhessen, Radwandern,

Ähnliche Meldungen

Genussreiche Tour zu Wasser und Wein

24.03.2021 Der Ahr-Radweg ist ein abwechslungsreiches Erlebnis

Zwischen Burgen und Schlössern

24.03.2021 Radeln entlang des Romantischen Rheins

Immer der Nahe nach

24.03.2021 Radeln von Selbach bis Bingen

Unterwegs zu Fachwerkstädten und Schlössern

24.03.2021 Auf zwei Rädern durchs Lahntal