05.05.2021

Mit Rückenwind durch Rheinhessens Obstgarten

Per E-Bike auf der Obstroute durch das Land der 1000 Hügel


(rpt) Die Obstroute beschreibt eine große Runde durch den sogenannten Obstgarten Rheinhessens mit Obstplantagen, Gemüsefeldern und Winzerorten. Die konditionsfordernde Radrunde ist genau das Richtige für E-Bike-Fahrer. Kräftige Anstiege auf die Hochebene werden mit weiten Ausblicken ins Hügelland Rheinhessens sowie in den Taunus belohnt. Der Rhein ist auch mit von der Partie und begleitet ein paar gemütlichere Kilometer durch die Rheinauen mit Blick in den Rheingau. Besonders reizvoll ist die 46 Kilometer lange Tour auf von Wald, Weinbergen und Weiden gesäumten Wegen zur Obstblüte im Frühjahr.

Ausgangs- und Endpunkt ist die Rotwein- und Kaiserpfalzstadt Ingelheim. Karl der Große hat die Lage in der fruchtbaren Region am Rhein geschätzt und für seinen Regierungssitz ausgewählt. Reste der Kaiserpfalz sind noch im schönen Ingelheimer Saalgebiet zu sehen. Beeindruckende Modelle und Rekonstruktionen im nahen Museum an der Kaiserpfalz machen daraus ein virtuelles Palasterlebnis.

Langer Anstieg und rasante Abfahrt

Durch eine weite Polderlandschaft ist bald der Rhein-Radweg erreicht, dem die Obstroute bis nach Heidenfahrt folgt. In Richtung Süden geht es weiter nach Heidesheim, wo an der Kirche der erste, drei Kilometer lange Anstieg beginnt. Danach nimmt die Tour Fahrt auf. Rasant geht es durch Weinberge abwärts ins Tal der Selz, wo die Obstroute in Schwabenheim auf den Selztal-Radweg trifft, dem sie rund drei Kilometer in südlicher Richtung folgt und ihn an der Elftausend-Mägde-Mühle kurz vor Stadecken-Elsheim in Richtung Engelstadt wieder verlässt. Dort wartet die zweite große Kuppe auf die Radler. Der Drei-Kilometer-Anstieg wird mit der Aussicht auf die in die Selz-Landschaft eingebetteten Orte entschädigt. Mit leichtem Tritt in die Pedale wird das malerische Welzbachtal über Nieder-Hilbersheim bis Appenheim durchfahren. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Gau-Algesheim mit dem dortigen Fahrradmuseum. Auf geschwungenem Weg parallel zur Bahn geht es schließlich flott nach Ingelheim zurück.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen, zur Rundtour Obstroute unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/obstroute-rundtour-/3416474/, zum Rhein-Radweg unter https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernradweg/rheinradweg-rheinhessen/3431359/ und zum Selztal-Radweg unter https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/selztal-radweg/3418875/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH

Kreuzhof 1 55268 Nieder-Olm

Tel.: + 49 6136 923980

Fax.: + 49 0 6136 92398-79

info@rheinhessen.info

www.rheinhessen.de

Kategorien: Pressedienst, Rheinhessen, Radwandern,

Ähnliche Meldungen

Nister-Radweg durch den Westerwald

05.05.2021 Mit dem E-Bike auf die Fuchskaute und zum Stöffel-Park

E-Bike-Tour im Tal der blauen Traube

05.05.2021 Steile Rebhänge und weite Wiesentäler auf dem Ahr-Radweg

Flotte E-Bike-Tour im Lahntal

05.05.2021 Wald- und Wiesentour durch den Naturpark Nassau

RadLust-Schleifen durch die Nahe-Region

05.05.2021 E-Bike-Touren rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald