Gebietskulisse
- Fläche der touristischen Destination: 3.000 km²
- Bundesländer (Anteile): 3 (Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz)
- Landkreise (Anteile): 6 (Siegen-Wittgenstein, Marburg-Biedenkopf, Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn)
- Städte und Gemeinden: 28 Städte, 139 Gemeinden (inkl. Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz)
- Kurorte: 3 (Bad Laasphe, Bad Endbach, Bad Ems)
- Einwohner: 1.052.066 (Stand: Mai 2022)
- UNESCO-Welterbestätten (Anteile): Bad Ems, Obergermanisch-Raetischer Limes, Oberes Mittelrheintal
Naturparke
- Lahn-Dill-Bergland
- Nassau
- Taunus
- Rothaargebirge
Geoparke
- Nationaler Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
Infrastruktur zum Aktivthema Wandern
- Lahnwanderweg: 290 km
- Weitere Prädikatisierte lokale Wanderwege (Lahn-Facetten): 755 km, 46 Wege
- Überregionale Wanderwege (Anteile): 4 (Rothaarsteig, Westerwaldsteig, Rheinsteig, Hugenotten- und Waldenserpfad)
Infrastruktur zum Aktivthema Radwandern
- Lahntalradweg: 245 km, ADFC-Klassifizierung 2021: 3 Sterne
- Weitere Qualifizierte Radwege: 19 Wege
Infrastruktur zum Aktivthema Wassersport
- Schiffbar für motorisierten Freizeitverkehr: 65 km
- Wasserwanderweg Lahn für Wasserwanderer: 163 km
- Ein- und Ausstiegsstellen für Wasserwanderer: 27
- Rastplätze für Wasserwanderer: 31
Gästestatistik 2020
- Ankünfte: 546.376
- Übernachtungen: 1.555.031
- durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 2,5 Tage
Betriebsstatistik 2018
- Hotels, Pensionen, Gasthöfe: 615
- Ferienwohnungen und –häuser: 865
- Campingplätze: 61
- Freizeit-, Jugend- und Wanderheime: 50
Ökonomische Effekte 2018
- Umsatzvolumen: 742.000.000 €
- Arbeitsplätze: > 10.000
ÖPNV
- Bahnhöfe und Bahnhaltestellen: 77
- ICE-Haltestellen: 1
- IC/EC-Haltestellen: 3
Autobahnen
- A3, A5, A45, A485
(Stand: Mai 2022)
Info: Lahntal Tourismus Verband e. V., Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar, Tel.: +49 (0)6441/309980, info@daslahntal.de, www.lahntalliebe.de, www.facebook.com/lahntal