(rpt) Entlang der Ahr erleben Radler eine Landschaft, die sich stets wandelt: Die Tour führt durch weite, ruhige Wiesen, durch Wälder und enge, von schroffen Felsformationen umgebene Täler. Am Wegesrand liegen oft üppige Reblandschaften, im Herbst hängen dort die reifen Trauben zum Greifen nah, und Winzerorte laden mit ihren Weingütern und Straußenwirtschaften zum Verweilen ein.
Von der Quelle in Blankenheim folgt der gut ausgebaute Ahr-Radweg den Schleifen des Flusses auf rund 75 Kilometern und bis nach Sinzig, wo er in den Rhein mündet. Eine entspannte Tour entlang des Wassers, bei der Radler häufig auf ehemaligen Bahntrassen unterwegs sind und auf viele Viadukte und Brücken treffen.
Bummeln durchs romantische Ahrweiler
Der gut beschilderte und fast steigungsfreie Ahr-Radweg eignet sich auch für Familien mit Kindern – zumal man mit der Bahn zwischendurch einen Abschnitt fahren oder sich zum Ausgangspunkt zurückbringen lassen kann. Ab April verkehrt außerdem an allen Wochenenden, Feier- und Brückentagen ein neuer Rad- und Wanderbus im Oberen Ahrtal zwischen Blankenheim und Ahrbrück.
In vielen Städtchen der Weinbauregion erwartet die Besucher mittelalterliches Flair, wie in Ahrweiler. Es ist ein Genuss, dort durch die hübschen Gassen zu bummeln mit ihren vielen Cafés und kleinen Fachwerkhäusern, deren Fassaden Blumen und Weinreben zieren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des anhaltenden Lockdowns Gasthäuser zurzeit nicht geöffnet sind und bei Vinotheken in der Regel nur ein Weinverkauf möglich ist - ggf. ist vor Ort mit Einschränkungen zu rechnen.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal sowie unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernradweg/ahr-radweg-von-blankenheim-nach-sinzig/3417955/