05.05.2021

E-Bike-Tour im Tal der blauen Traube

Steile Rebhänge und weite Wiesentäler auf dem Ahr-Radweg


(rpt) Der Ahr-Radweg ist mit 75,5 Kilometern einer der kürzeren Fernradwege in Rheinland-Pfalz, aber auch einer der abwechslungsreichsten. Von der Mündung bei Sinzig in den Rhein bis zur Ahr-Quelle in Blankenheim führt der gut ausgebaute Radweg fast durchgehend am Fluss entlang. Radfahrern präsentiert sich unterwegs auf jeder Etappe eine andere Landschaft – weite Wiesen und Wälder, bizarre Felsformationen in engem Tal und kilometerlange Weinberge.

Radweg mit viel Abwechslung

Mit Start in der Barbarossastadt Sinzig geht es vorbei an dem kleinen Badeort Bad Bodendorf nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die berühmte Kurstadt ist nicht nur für Quellen, Heilkraft und Lebensfreude bekannt, sie offeriert mit der Ahrweiler Altstadt, die fast vollständig von einer Stadtmauer umgeben ist, viel mittelalterliches Flair. Zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Altenahr führt die Strecke durch eine der schönsten Weinbauregionen Deutschlands, die wegen ihres gerühmten Rotweins auch das „Tal der blauen Traube“ genannt wird. Felsen und Burgen, Wasser und Wein, Winzerdörfer und Weingüter prägen die Region.

Hinter dem Winzerort Altenahr werden die steilen Weinlagen von einem breiten Wiesental mit viel Platz und Ruhe abgelöst. Teilweise benutzt die Route alte Bahntrassen und breite Wirtschaftswege. Auf dem Weg von Schuld nach Ahrdorf wechseln sich Wiesen und Wälder ab, tiefe Taleinschnitte folgen auf ebene Strecken. Auf der letzten Etappe bis zur Ahr-Quelle nach Blankenheim führt der Bahntrassenweg an vielen Viadukten vorbei.

Rad- und Wanderbus im Oberen Ahrtal

Die gut beschilderte Strecke ist für E-Bike-Fahrer ideal. Wer es gern bequem mag, kann sich zwischen Sinzig und Ahrbrück etappenweise von der Bahn mitnehmen lassen. Ab Frühsommer 2021 gibt es außerdem einen neuen Rad- und Wanderbus, der im Oberen Ahrtal an allen Wochenenden, Feier- und Brückentagen unterwegs ist. Die neue Linie 899 pendelt zwischen den Orten Ahrbrück und Blankenheim, am Start- und Zielpunkt haben die Radler Anschluss an die Züge in Richtung Köln und Bonn.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernradweg/ahr-radweg-von-blankenheim-nach-sinzig-gesamtstrecke-/3417955/, E-Bike-Ladestationen: www.ahrtal.de/radfahren, Mobil vor Ort (Regio Radler): www.ahrtal.de/mobil-vor-ort

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

Aufgrund der Flutkatastrophe sind Reisen in das Ahrtal derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Tourist-Informationen Bad Neuenahr ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar:

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Pressedienst, Ahrtal, Radwandern,

Ähnliche Meldungen

Nister-Radweg durch den Westerwald

05.05.2021 Mit dem E-Bike auf die Fuchskaute und zum Stöffel-Park

Flotte E-Bike-Tour im Lahntal

05.05.2021 Wald- und Wiesentour durch den Naturpark Nassau

Mit Rückenwind durch Rheinhessens Obstgarten

05.05.2021 Per E-Bike auf der Obstroute durch das Land der 1000 Hügel

RadLust-Schleifen durch die Nahe-Region

05.05.2021 E-Bike-Touren rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald