(rpt) Die Pfälzer haben ihre Eigenarten. Sie haben sich zum Beispiel ihre eigene Weltachse erdichtet. Sie essen Saumagen und bekennen sich ganz ungeniert dazu. Sie haben das Dürkheimer Fass, das größte Weinfass der Welt, gezimmert, um darin eine Wirtschaft zu eröffnen. Sie besitzen das größte zusammenhängende Weinbau- und Waldgebiet in Deutschland. Hier gibt es Sonnenschein am Himmel und im Herzen, Landschaft wie aus dem Bilderbuch, guten Wein, gutes Essen und gute Stimmung bei fröhlichen Festen. Zwischen Weinbergen, Obstplantagen und Frühgemüsefeldern inszenieren die Pfälzer Köche Genüsse, die mit „verfeinerte Regionalküche“ nur unzureichend beschrieben sind. Dazu gibt es in dem Land zwischen Rhein und Saar blühende Gärten, mächtige Burgen und Schlösser, Keltendorf und Römervilla, Baumwipfelpfad und Dampfeisenbahn, Musikgenuss und Weltkulturerbe.
Wer in der Pfalz wandern will, den erwartet ein reich gedeckter Tisch: Das „Wandermenü Pfalz“, die Wandermarke der Region, umfasst 45 bestens markierte Prädikatswege mit zusammen über 1.300 Kilometern Streckenlänge. Dazu gehören kurze Strecken mit relativ flachem Profil, viele Wege für entspannte oder anstrengende Tagestouren und die drei Qualitätsfernwege von 110 bis 170 Kilometern Länge: Der „Pfälzer Waldpfad“ mit spektakulären Felsen, Tälern und Burgruinen, der „Pfälzer Weinsteig“, der den Wald mit dem Rebenmeer verbindet, und der „Pfälzer Höhenweg“, der aussichtsreich über den höchsten Gipfel der Pfalz führt. In den über 150 bewirtschafteten Hütten der Region erwartet den Wanderer urige Hüttengemütlichkeit mit deftiger Hausmannskost und einem guten Pfälzer Wein. So wird das Wandern zum vollendeten Genuss.
Wer lieber auf zwei Rädern durch die Rheinebene, die sanft hügeligen Weinberge oder die abwechslungsreichen Waldlandschaften des Naturparks Pfälzerwald und des Pfälzer Berglandes rollt, kommt auf über 1.500 Kilometern ausgeschilderten Radrouten auf seine Kosten. Ein Netz an E-Bike-Verleihstationen steht zur Verfügung.
Die Pfalz als eines der größten Weinbaugebiete Deutschlands bietet Weingenuss auf höchstem Niveau. Renommierte Weingüter und Jungwinzer beeindrucken mit preisgekrönten Weinen und innovativen Ideen. Pfalz-Urlauber sollten sich den Besuch eines der zahlreichen Winzerbetriebe, einer Weinstube oder Vinothek mit Weinverkostung an der Deutschen Weinstraße nicht entgehen lassen.
Als Auszeit vom Alltag bieten beispielsweise die Thermalbäder Bad Bergzabern und Bad Dürkheim oder eines der zahlreichen Wellness-Hotels ideale Voraussetzungen zum Entspannen und achtsamen Genießen. Hinter der Pfälzer Erfindung »WellVinEss« verbirgt sich ein spezielles Wein-Wellness-Programm rund um die Traube und die bioaktiv wirksamen Stoffe, die in Traubenkernen, Traubenkernöl und Weinblättern enthalten sind. In den wellVinEss-Hotels, mit ihrer Weinkompetenz und ihrem Angebot zum Entspannen und Abschalten, erlebt man die Region von ihren schönsten Seiten. Informationen über das Pfälzer Weingenuss-Programm gibt es unter www.wellviness.de.
Info: Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Straße 69, 67433 Neustadt/Weinstraße, Tel.: +49 (0)6321/3916-0, Fax: +49 (0)6321/3916-19, info@pfalz-touristik.de, www.pfalz.de, www.facebook.com/Die.Pfalz