(rpt) Pfarrer Sebastian Kneipp wusste, worauf es ankommt: Gesund leben mit Genuss, die innere Balance finden mit Hilfe der Natur, ihren Kräutern und der heilenden Kraft des Wassers.
Bad Marienberg im Westerwald ist seit 50 Jahren ein anerkannter Kneipp-Kurort, mit einer Vielzahl von Heilpraktikern und Therapeuten, die eine individuelle Behandlung garantieren. Die Gäste können sich hier beraten und inspirieren lassen: Zum Beispiel im Apothekergarten, wo viele der Kneippschen Arzneipflanzen wachsen und gedeihen. Er liegt im Kurpark und enthält für fast jede Krankheit ein Kräutlein. Landschaftspflegerin Iris Franzen erklärt bei Führungen ihre Wirkung und gibt Tipps für Sammler.
In Bad Marienberg kann man ganzheitlich etwas für seine Gesundheit tun, abnehmen und entschlacken, sei es nun im Rahmen einer Schroth- oder Molkekur oder mit Hilfe einer Trennkost-Diät. Die Fachleute helfen gerne weiter, zeigen jedem Gast, welche Kur und Anwendung die richtige ist.
Ein Zentrum der Therapien ist das Wildpark-Hotel, ein Vier-Sterne-Wohlfühlhaus, das für die närrischen Tage eine Pauschale entworfen hat: Karnevalsflüchtlinge können hier vom 21. bis 25. Februar 2020 ein viertägiges Angebot mit Abendessen, Wellnessanwendungen und Glühwein-Winterwanderung buchen.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de//westerwald sowie unter www.rlp-tourismus.de//kurorte
22.01.2020
Kneipp statt Karneval
Kuren, abnehmen und wohlfühlen in Bad Marienberg im Westerwald
Kontakt

Jennifer Hauschild
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de


Christina Ihrlich
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)
Weitere Informationen
Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48a
56410 Montabaur
Tel.: +49 2602 30010
Fax.: +4902602947325