(rpt) Schon vor über 100 Jahren wusste Emanuel Felke, was für die Menschen gut ist. „Lehmpastor“ wurde der evangelische Pfarrer auch genannt, weil er die außerordentliche Wirkung der Heilerde erkannte.
In Bad Sobernheim an der Nahe, Deutschlands einzigem Felke-Heilbad, wurde er zu einem der Vorreiter der Naturheilkunst und entwickelte dort die nach ihm benannte Felke-Therapie. Sie kombiniert Bewegung mit gesunder Ernährung, Lehmpackungen und Kaltbädern.
Gesundheit und Wohlbefinden
Das „BollAnts SPA im Park“ in Bad Sobernheim steht ganz in Felkes Tradition und ist während der närrischen Tage eine erfrischende Alternative für all die, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen. Das mit dem Holiday Check Gold Award ausgezeichnete Haus hat einen großen Spa-Bereich, der auch für Kurzentschlossene und Tagesgäste gut geeignet ist. Auch im „Vitalresort Menschels“ in Bad Sobernheim können Gäste in ein Lehmbad mit frischer Heilerde eintauchen. Eine Maskerade der ganz anderen Art, die den Körper auf natürliche Weise entgiftet.
Wer das Saunieren dem Kostümieren vorzieht, findet im Bäderhaus in Bad Kreuznach ebenfalls einen Zufluchtsort mit einer Vielzahl von Dampfbädern, Schwitzstuben und Aufgüssen. Auch das „Land & Golfhotel“ in Stromberg hält ein Wohlfühlangebot für Fastnachtsmuffel bereit, vier Tage lang kann man sich hier nach Herzenslust verwöhnen lassen.
Zweitägiges Wanderwochenende
Naturliebhaber können im nahen Nationalpark Hunsrück-Hochwald ein zweitägiges Wanderwochenende buchen, das von Karnevalssamstag bis Rosenmontag dauert (22. bis 24. Februar 2020).
Der Naturführer Michael Brzoska nimmt seine Gäste „Einmal quer durch den Nationalpark“ mit und übernachtet mit ihnen in einer alten Mühle. Buchungen (für 99 Euro) direkt bei Michael Brzoska unter Telefon 06544-9520, mobil 0152-28795566 oder per E-Mail an info@wandern-im-hunsrueck.de.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de//nahe , unter www.rlp-tourismus.de//kurorte sowie unter www.rlp-tourismus.de//urlaubsmagazin/natur-erleben/nationalparks/nationalpark-hunsrueck-hochwald