Der Moselwinter ist die beste Zeit, das körperliche Wohlergehen durch Wellness und kulinarischen Genuss sicherzustellen. Die alten Römer haben nicht nur den Wein an die Mosel gebracht, auch sie liebten schon wärmende Bäder. Luxuriöse Badeanstalten waren fester Bestandteil des öffentlichen Lebens und wichtige Freizeiteinrichtungen. Eine Badeglocke verkündete den Beginn der Badezeit, bevor man von einem lauwarmen Durchgangsraum in einen Schwitzraum und von dort ins Heißwasserbad ging. Ein weiterer lauwarmer Durchgangsraum führte anschließend zum Kaltwasserbad. Auch wenn modernes Design und lichtdurchflutete Räume antiken Marmor und römische Statuen abgelöst haben, ist die Lust auf eine Auszeit, Wellness und Erholung geblieben.
Thermalwasser aus den Tiefen des Schiefergesteins
In der Moseltherme Traben-Trarbach/Bad Wildstein, architektonisch außergewöhnlich und farblich faszinierend, vereinen sich eine der schönsten Badelandschaften der Mosel, eine großzügige Saunalandschaft und eine eigene Therapieabteilung. Die Moseltherme ist das einzige Thermalbad an der Mosel und verwöhnt die Besucher auf 2000 Quadratmetern mit Whirlpool, Außenbecken, Kleinkindbereich, Cafeteria und Solarien. Aus den Tiefen des Schiefergesteins, vor Jahrtausenden gebildet und mit wertvollen Spurenelementen angereichert, sprudelt das Thermalwasser mit einer Temperatur von 33 Grad Celsius zutage und wird unmittelbar zur Moseltherme geleitet.
Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/mosel sowie www.rlp-tourismus.com/Moseltherme_Traben-Trarbach