31.01.2020

Ahrtal: Zwischen entspannendem Thermalwasser und lebendigen Fontänen

Wasser als Quelle des Lebens im Ahrtal


Wasser steht wie kein anderes Element für Leben und nimmt in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen besonders hohen Stellenwert ein – ob durch die alles verbindende natürliche Wasserader, die Ahr, oder die wertvollen „Schätze aus der Tiefe“, die zahlreichen Quellen im Heilbad Neuenahr.

Die sich beschaulich durch die Stadt schlängelnde Ahr ist nicht nur Namensgeberin für die Region, sondern spiegelt ihre Bedeutung auch in den Stadtteil-Bezeichnungen Bad Neuenahr und Ahrweiler wider. Bei der rheinland-pfälzischen Landesgartenschau 2022 steht sie im Zentrum des Gesamt-konzeptes, bei dem sich alle Gartenschaubereiche wie eine Perlenkette entlang des Flusses aufreihen.

„The Queen of Table Waters“

Während die Ahr an der Oberfläche plätschert, bieten die Gesteinsschichten in der Tiefe noch ganz andere Schätze: Quellen, die bis heute den Weltruf Bad Neuenahrs als Heilbad begründen. Es war ein Ahrweiler Weinhändler, der 1852 mit dem Fund der Apollinaris-Quelle den Grundstein für die Erfolgsgeschichte in Sachen Wasser legte. Nach wie vor ist das Wasser von Apollinaris weltweit bekannt als „The Queen of Table Waters“. Mit weiteren Bohrungen entdeckte er ein Jahrzehnt später den Geysir „Großer Sprudel“, die warme Heilquelle, die noch heute Grundlage des Titels „Bad Neuenahr“ ist. Das alte Kurhaus, der Charme des Kurviertels, das historische Thermal-Badehaus, die ortsansässige Spielbank, viele Parks und Gärten kombinieren Historie mit neuesten Standards am Gesundheitsstandort Bad Neuenahr mit insgesamt 15 Kliniken.

Wellness und Entspannung finden Gäste in den Ahr-Thermen. Das natürliche 31 Grad Celsius warme Thermalwasser hat eine belebende Wirkung auf die Muskulatur. Bei Sauna-Zeremonien und Wellness-Anwendungen entspannen und schwitzen die Gäste mit pflegenden Masken und Peelings aus regionalen Produkten wie zum Beispiel dem Grafschafter Rübenkraut oder auch Ahrwein.

Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler

Im Oktober (8. bis 11. und 15. bis 18.10.2020) tanzen in unmittelbarer Nähe zum „Großen Sprudel“, der einst das mondäne Heilbad begründete, zur Klangwelle bunt gefärbte Wasserfontänen hoch in den Himmel. Bei der Show kombinieren sich Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu einer bildgewaltigen Vorstellung. Fantastische Bilder und emotionale Videos werden auf eine überdimensional große „Wand“ aus Wasser projiziert. In Gedenken an den 250. Geburtstag des Musikgenies Beethoven steht die Show in diesem Jahr unter dem Motto „Beethoven meets Beathoven“. In einer Stadt, die ihre Berühmtheit ihren Quellen verdankt, trägt die Klangwelle farbenprächtig nach oben, was Bad Neuenahr-Ahrweiler begründet: Wasser in seiner ganzen Schönheit.
 

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

Aufgrund der Flutkatastrophe sind Reisen in das Ahrtal derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Tourist-Informationen Bad Neuenahr ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar:

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Christina Ihrlich

Fax.: +49 0 261-91520-41

Kategorien: Nahe, Allgemeines 2020, ITB 2020, Aus den Regionen,