09.12.2020

Urlaub in Rheinland-Pfalz

Zwischen Wandererlebnissen, Weinkulinarik und Wellnessauszeiten


(rpt) Die Burgen und Schlösser am Rhein, das malerische Tal der Mosel, die Deutsche Weinstraße in der Pfalz, das städtische Leben in Trier, Mainz oder Koblenz – das sind einige der Urlaubsklassiker in Rheinland-Pfalz – sind durch den Trend zum Deutschlandurlaub beliebter denn je. Zehn rheinland-pfälzische Regionen bieten eine Vielfalt an Kultur und Natur und jede Menge Möglichkeiten, diese zu entdecken. So locken der zum Beispiel der Westerwald-Steig, der Saar-Hunsrück-Steig und der Eifelsteig eine neue Wandergeneration in die Mittelgebirge. Die malerischen Weingüter in Rheinhessen, die naturbelassene Lahn mit dem Rad oder Kanu entdecken oder an der Nahe auf Schatzsuche nach Edelsteinen oder edlen Weinen gehen – da könnte noch ein Geheimtipp dabei sein.

Freude für Geist und Gaumen
Der Weinanbau hat in Rheinland-Pfalz eine lange Tradition, denn schon die Römer haben das Potenzial der Gegend erkannt und für den Weinbau genutzt. Es ist also kein Wunder, dass die hiesigen Winzer ihr Handwerk verstehen. Die sechs Weinanbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheinhessen und Pfalz sind nicht nur berühmt für ihre erstklassigen Weine – in den sechs Anbaugebieten werden in mehr als 20.000 Weinbaubetrieben auch knapp 70 % der deutschen Weine und Sekte produziert.
Wo kann man die guten Weine also besser genießen als dort, wo sie wachsen? Gemütliche Winzerhöfe und urige Weinstuben in malerischen Weinorten, Weinbergshäuschen und eine unendliche Rebenlandschaft prägen das Bild. Genießen kann man die guten Tropfen bei einer Weinprobe direkt beim Winzer gereicht zu leckeren regionalen Spezialitäten in traditionellen Straußwirtschaften oder bei Spitzengastronomen und Sterneköchen.
Rheinland-Pfalz glänzt jedoch nicht nur durch seine erstklassigen Weine. Die Bierstadt Bitburg in der Eifel ist unter Biertrinkern schon lange bekannt und beliebt. Oft können aber auch die vielen kleineren Privatbrauereien im ganzen Bundesland besichtigt und das Bier verkostet werden.

Wo die Sinne belohnt werden
Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung weit ab von der Hektik und den Sorgen des Alltags? In einzigartigen rheinland-pfälzischen Naturlandschaften mobilisiert man neue Kräfte, atmet tief durch und findet wieder Zeit für sich selbst. 18 Heilbäder und Kurorte sowie zahlreiche Thermen und Badehäuser im Land bieten die ideale Umgebung, um mal wieder richtig auszuspannen und die Seele baumeln zu lassen. Ob bei der Felkekur, beim Bad in der Glaubersalztherme, Traubenkernpeelings, einer Massage oder einfach einem ausgedehnten Spaziergang inmitten unberührter Landschaft – Gesundheit und das Wohlergehen des Gastes stehen im Mittelpunkt. Sich entspannen und die Sinne belohnen kann man am besten bei Ausflügen in die Natur, bei sportlichen Aktivitäten und bei ausgewogener Ernährung. Die Wellness-Qualität bei den Gastgebern wird durch Standards etablierter und anerkannter Qualitätssysteme gewährleistet. Die Medical Wellness Programme unterliegen zusätzlich einer medizinisch-therapeutischen Programmleitung zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung.

Wo Wandern am Schönsten ist
Anstatt sich lange über das abwechslungsreiche Wanderangebot zu wundern, sollte man lieber schnell die Wanderschuhe schnüren und sich auf Entdeckungsreise durch das Land begeben: Suchen muss man nicht lange, an jeder Ecke wartet ein kleines Wunder darauf, entdeckt zu werden! Wie jede der zehn rheinland-pfälzischen Regionen, hat auch jeder Wanderweg seine Besonderheiten. Die Wege führen durch Mittelgebirge, vorbei an Schluchten und Seen, über Wiesen und durch Wälder und gestatten atemberaubende Aussichten auf malerische Fluss- und Weinlandschaften. Die Fernwanderwege Rheinsteig, Saar-Hunsrück-Steig, Westerwald-Steig und Eifelsteig erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit und gehören zu den „Top Trails of Germany“, den besten Wanderwegen Deutschlands. An der Nahe ergänzt der Soonwaldsteig das Wanderangebot. Alle Wanderwege wurden nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes bzw. des Deutschen Wanderinstitutes konzipiert und sind fast alle zertifiziert.
Genug ist das aber noch lange nicht: 2011 wurden die Fernwanderwege durch den "RheinBurgenWeg", „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer Waldpfad“ und „Pfälzer Weinsteig“ erweitert. Hinzu kommen seit 2012 der Lahnwanderweg in voller Länge sowie der AhrSteig. Der Moselsteig wurde 2014 eröffnet. Zahlreiche Kurztouren ergänzen das Wanderangebot, von den Traumschleifen über die Traumpfade bis zu den Wäller-Touren.  Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz hilft bei der Planung: www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de 

Wo zwei Räder die Welt bedeuten
Wer Deutschland mit dem Fahrrad entdecken möchte, kann in Rheinland-Pfalz erlebnisreich auf Touren kommen. Hier sind Radhelden zu Hause – egal ob auf dem Tourenrad, E-Bike, Mountainbike, Rennrad oder auf dem Kinderrad.
Rheinland-Pfalz bietet neben einem mehr als 7.000 km langen, qualitätsgeprüften Radwegenetz einzigartige, persönliche Erlebnisse in einer einmaligen Natur- und Kulturlandschaft. Sieben miteinander verbundene Radfernwege führen entlang der Flüsse durch fast alle rheinland-pfälzischen Gastlandschaften: der Ahr-Radweg, Mosel-Radweg, Saar-Radweg, Nahe-Radweg, Rhein-Radweg, Kyll-Radweg und der Lahn-Radweg. Einzigartige Kulturdenkmäler der Ritter und Römer laden vielerorts mit spannenden Sehenswürdigkeiten zum Zwischenstopp und Verweilen ein.
Sportlich ambitionierte Fahrer können mit dem Rennrad auf ruhigen Landstraßen in den Mittelgebirgen von Westerwald, Hunsrück und Eifel Höhenmeter schrubben und für Mountainbiker gibt es abenteuerliche Waldwege und Singletrails in den MTB-Parks z. B. von Pfälzerwald und Eifel. Und für die kleinen Radler ist das Bahntrassenradeln auf den stillgelegten Bahnstrecken genau das Richtige. Für müde Beine gibt es an manchen Wegen sogar einen Bus-Shuttle sowie zahlreiche zertifizierte Bett & Bike-Betriebe. 

Feste feiern rund ums Jahr
Mit über 1.000 Kultur-, Wein-, Bier-, Heimat- und Volksfesten und natürlich der „fünften“ Jahreszeit in den Karnevalshochburgen Mainz und Koblenz wird es in Rheinland-Pfalz nie langweilig. Auf viele wiederkehrende Veranstaltungen kann man sich jedes Jahr aufs Neue freuen und sie schon in den Terminkalender eintragen. Längst zur Tradition geworden ist zum Beispiel das Event „Rhein in Flammen“, bei dem an jedem zweiten Samstag im August das Rheintal bei einer faszinierenden Feuerwerksshow erstrahlt. Man kann das Spektakel wahlweise vom Ufer aus betrachten oder sich einen Platz auf einem der rund 70 Schiffe reservieren, die zusammen den längsten Schiffskorso Europas bilden. Ein weiteres Highlight ist das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße, bei dem im Oktober auch die Deutsche Weinkönigin gewählt wird, die nicht selten auch aus Rheinland-Pfalz stammt. Fest einplanen kann man auch kulturelle Events wie die Nibelungenfestspiele und den rheinland-pfälzischen Kultursommer sowie die zahlreichen Weihnachtsmärkte im Land. Hinzu kommen weitere Veranstaltungen, die das bestehende Angebot jährlich ergänzen und erweitern. Es lohnt sich deshalb der regelmäßige Besuch auf www.rlp-tourismus.de, um keinen Termin zu verpassen.

Viele Wege führen nach... Rheinland-Pfalz 
Im Südwesten Deutschlands gelegen, verfügt Rheinland-Pfalz über eine hervorragende Anbindung und ist gut mit dem Auto, der Bahn, Bussen oder mit dem Flugzeug über den zentral gelegen Flughafen Frankfurt-Hahn oder den Flughafen Zweibrücken zu erreichen. Unter www.flyhahn.com und www.flughafen-zweibruecken.de findet man Informationen zu Busverbindungen oder einem Shuttle-Service. Wer auf Unabhängigkeit setzt, kann sich am Flughafen selbstverständlich auch einen Mietwagen nehmen und die Regionen auf eigene Faust erkunden.

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Basistexte, RLP,