19.10.2020

Rheinland-Pfalz - eine Schatzkammer für Kultur, Natur und Lebensfreude


Mit sechs Weinregionen ist Rheinland-Pfalz Deutschlands größtes Weinanbaugebiet Deutschlands. An Mosel, Rhein, Ahr und Nahe, in Rheinhessen und der Pfalz reifen Spitzenweine von Riesling bis Spätburgunder. Vinotheken verbinden moderne Architektur mit der jahrhundertelangen Tradition des Weinbaus. Zwischen den Reben gedeihen an den sonnenverwöhnten Hängen alte Obstsorten wie die Mittelrheinkirsche oder der Moselweinbergpfirsich. In der Pfalz kommen Mandeln, Esskastanien, Feigen und Kiwi hinzu. Manufakturen, Senfmühlen und Brennereien veredeln die regionalen Köstlichkeiten zu Konfitüre, Likör, feinen Bränden, Senf und in Schokolade. Die Köche nutzen die Vielfalt der Direktanbieter für Obst und Gemüse, Ziegenkäse, Forellen und Wild für ihre regionale Küche.

Die Vulkanlandschaft in der Eifel, die bizarren Sandsteinfelsen in der Pfalz und die Flusslandschaften von Mosel, Rhein, Ahr und Nahe sind der Rahmen für Naturerlebnisse beim Wandern und Radfahren. Ein besonderes Erlebnis ist der Gang über die in 100 Metern Höhe frei schwebende Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück.

Auf einer Reise entlang der Flüsse wartet hinter jeder Biegung ein Glanzlicht deutscher Kultur, die schon die Rheinromantiker zu Gemälden, Gedichten und Liedern inspirierte. Das Mittelrheintal mit über 40 Burgen und die Römerbauten in Trier zählen zum UNESCO-Welterbe. Am Deutschen Eck in Koblenz übt die Festung Ehrenbreitstein eine magische Anziehungskraft aus.

Die Kaiserdome in Mainz, Speyer und Worms sowie die Kaiserpfalz in Ingelheim bewahren die Geschichten aus einer Zeit, als sich die Kaiser ständig auf Reisen befanden, um zu regieren. Der Lahnwanderweg präsentiert in Diez mit dem Grafenschloss Diez und dem Schloss Oranienstein zwei besonders sehenswerte Domizile des Hauses Nassau-Oranien. Die Klöster Marienstatt und Marienthal im Westerwald sowie Maria Laach sind heute gastliche Häuser und pflegen das alte Wissen der Mönche.

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Kategorien: Basistexte, Regionen,