04.11.2020

„Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“

Themenjahr der Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz


(rpt) „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“, so lautet das Credo des ersten gemeinsamen Themenjahres aller Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz mit landesweiten Veranstaltungen. Endlose Wälder mit einsamen Wanderwegen wie in Kanada und mehr Vulkane als auf Hawaii gibt es in Rheinland-Pfalz. Grund genug, um die vielen Angebote vor der Haustür zu erkunden, für die man in kein Flugzeug steigen muss.
 

Besonders intensiv erleben Besucher die Natur bei Wanderungen auf dem Soonwaldsteig sowie auf dem Saar-Hunsrück-Steig und seinen Traumschleifen. Bei einer Wanderung werden die für Rheinland-Pfalz typischen Landschaftsformen besonderd deutlich: die Buchenwälder und Hangmoore im Hunsrück, die Vulkane und Maare in der Eifel sowie die Felsen und Wälder in der Pfalz.
 

Naturpark Vulkaneifel ist auch UNESCO-Geopark
 

Unter dem Begriff „Nationale Naturlandschaften“ versammeln sich in Rheinland-Pfalz der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit dem Naturpark Pfälzerwald und sieben weitere Naturparke, von denen der Naturpark Vulkaneifel auch als UNESCO-Geopark anerkannt ist. Er ist der jüngste Naturpark im Land. Dazu kommen die Naturparke Rhein-Westerwald, Nassau, Nordeifel, Südeifel, Soonwald-Nahe, Saar-Hunsrück.
 

Die Naturparkidee ist schon über 100 Jahre alt. Schon damals ging es darum, großräumige Kulturlandschaften für die Erholung zu erhalten, zu pflegen, zu entwickeln oder wiederherzustellen. Jeder Naturpark repräsentiert dabei eine einzigartige Landschaft mit einem besonderen Erscheinungsbild. Mit einer umweltgerechten Landnutzung haben sie Vorbildcharakter für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums. Die Herausforderung dabei ist, Naturschutz, Naherholung, Landnutzung und Wirtschaftsentwicklung unter einen Hut zu bringen. Alle Naturparke in Rheinland-Pfalz zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Wald aus.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/, www.nationale-naturlandschaften-rlp.de

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Pressedienst, Rheinland-Pfalz allgemein, Allgemeines 2020, Natur,