12.08.2020

Lauschige Plätzchen inmitten von endlosen Rebenmeeren

Die „Schönsten Weinsichten 2020“ in Rheinland-Pfalz


(rpt) Im Weinland Rheinland-Pfalz gibt es auf den Höhen am Rhein, an der Ahr, an der Mosel und an der Nahe viele Aussichten über schier endlos weite Weinberge: Reben, so weit das Auge reicht.
 

Von den insgesamt 13 gewählten „Schönsten Weinsichten 2020“ in Deutschland liegen sechs in Rheinland-Pfalz. Das Deutsche Weininstitut (DWI) hatte nach 2012 und 2016 in diesem Jahr zum dritten Mal in einer offenen Online-Abstimmung auf seiner Website zu diesem Wettbewerb aufgerufen. Zu erkennen sind die "Schönsten Weinsichten" vor Ort an einer Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber.
 

An der Ahr ist das der Blick von der Burgruine Saffenburg auf die steilen Terrassen des Ahrbogens und die Weinbergslage Mayschosser Mönchberg mit Kirche und Kloster. Vom Bahnhof in Mayschoß startet der 8,5 Kilometer lange Rundweg „Rund um die Saffenburg“ zu diesem Aussichtspunkt.
 

Über dem Weinort Ilbesheim nahe der Stadt Landau erhebt sich die „kleine Kalmit“ über das Rebenmeer und bietet einen weiten Blick über die Weindörfer und den Pfälzerwald. Auf dem Gipfel thront die Mater-Dolorosa-Kapelle. Auf dem rund fünf Kilometer langen „Rebenmeerweg“ kann man sie in einer gemütlichen Runde erreichen.

 

Wanderwege führen zu den schönsten Weinsichten

 

In Rheinsteignähe liegt auch die „Schönste Weinsicht“ auf dem Nürerkopf oberhalb von Leutesdorf. Der Aufstieg in die Steillagen wird oben mit einer riesigen Weinbergsschaukel belohnt. Auf einem vier Kilometer langen Rundweg geht es über den Rheinsteig zurück nach Leutesdorf.
 

Der Ausblick vom Zornheimer Ruhkreuz liegt am Startpunkt der Hiwweltour Zornheimer Berg. Der zertifizierte Rundwanderweg führt durch Obstplantagen und Weinberge mit Panoramablicken über das rheinhessische Hügelland bis zum Odenwald und Donnersberg.
 

In der Nähe der Hambachhütte bei Lieser wartet auf der rund 17 Kilometer langen Tageswanderung auf der Rundtour „Vom Strom zum Urstrom“ eine der schönsten Aussichten auf die Mittelmosel.
 

Die Stele der" Schönsten Weinsicht 2020" an der Nahe steht unterhalb des Kertzer Wäldchens am Niederhäuser Weinwanderweg. Zwei Ruheliegen machen den Ort zu einem idealen Rastpunkt mit Blick in die Weinberge um Niederhausen und auf den Lemberg.

 

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Rheinland-Pfalz allgemein, Rheinhessen, Pfalz, Romantischer Rhein , Ahrtal, Nahe, Mosel, Allgemeines 2020,