Themen

Urlaub in Rheinland-Pfalz
 

Mit sechs Weinregionen ist Rheinland-Pfalz Deutschlands Weinland Nummer 1. An Mosel, Rhein, Ahr und Nahe, in Rheinhessen und der Pfalz reifen Spitzenweine von Riesling bis Spätburgunder. Vinotheken verbinden moderne Architektur mit der jahrhundertelangen Tradition des Weinbaus. Zwischen den Reben gedeihen an den sonnenverwöhnten Hängen alte Obstsorten wie die Mittelrheinkirsche oder der Moselweinbergpfirsich. In der Pfalz kommen Mandeln, Esskastanien, Feigen und Kiwi hinzu. Manufakturen, Senfmühlen und Brennereien veredeln die regionalen Köstlichkeiten zu Konfitüre, Likör, feinen Bränden, Senf und in Schokolade. Die Köche nutzen die Vielfalt der Direktanbieter für Obst und Gemüse, Ziegenkäse, Forellen und Wild für ihre regionale Küche.

Die Vulkanlandschaft in der Eifel, die bizarren Sandsteinfelsen in der Pfalz und die Flusslandschaften von Mosel, Rhein, Ahr und Nahe sind der Rahmen für Naturerlebnisse beim Wandern und Radfahren. Ein besonderes Erlebnis ist der Gang über die in 100 Metern Höhe frei schwebende Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück.

 

Auf einer Reise entlang der Flüsse wartet hinter jeder Biegung ein Glanzlicht deutscher Kultur, die schon die Rheinromantiker zu Gemälden, Gedichten und Liedern inspirierte. Das Mittelrheintal mit über 40 Burgen und die Römerbauten in Trier zählen zum UNESCO-Welterbe. Am Deutschen Eck in Koblenz übt die Festung Ehrenbreitstein eine magische Anziehungskraft aus.

Die Kaiserdome in Mainz, Speyer und Worms sowie die Kaiserpfalz in Ingelheim bewahren die Geschichten aus einer Zeit, als sich die Kaiser ständig auf Reisen befanden, um zu regieren. Der Lahnwanderweg präsentiert in Diez mit dem Grafenschloss Diez und dem Schloss Oranienstein zwei besonders sehenswerte Domizile des Hauses Nassau-Oranien. Die Klöster Marienstatt und Marienthal im Westerwald sowie Maria Laach sind heute gastliche Häuser und pflegen das alte Wissen der Mönche.

  • Radfahren

    Wer Deutschland mit dem Fahrrad entdecken möchte, kann in Rheinland-Pfalz erlebnisreich auf Touren kommen – egal ob auf dem Tourenrad, E-Bike oder Mountainbike.

    Weißes Icon, das ein kleines I in einem Kreis zeigt
  • Wandern

    Rheinland-Pfalz bietet mit seinen waldreichen Mittelgebirgen, markanten Flusstälern und sechs traumhaften Weinlandschaften ideale Voraussetzungen für Wanderbegeisterte.

    Weißes Icon, das ein kleines I in einem Kreis zeigt
  • Wein und Genuss

    Als Weinland zählt Rheinland-Pfalz zu den ersten Adressen in Deutschland - dank seiner sechs berühmten Weinbauregionen Ahr, Mosel, Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Mittelrhein.

    Weißes Icon, das ein kleines I in einem Kreis zeigt
  • Gesundheit und Wellness

    Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung weit ab von der Hektik und den Sorgen des Alltags? Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche Erholungs-Angebote für Wellnessbegeisterte.

    Weißes Icon, das ein kleines I in einem Kreis zeigt
  • Reisen für Alle

    Für unbeschwerten Urlaubsgenuss sorgt eine steigende Anzahl an zertifizierten barrierefreien Angeboten für Menschen mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen.

    Weißes Icon, das ein kleines I in einem Kreis zeigt
  • Allgemeine Informationen

    Trullo und Döppekuchen, Elwedritsche und Schoppen, Katz und Maus – das sind nur einige der rheinland-pfälzischen Besonderheiten und Spezialitäten, die es kennenzulernen gilt.

    Weißes Icon, das ein kleines I in einem Kreis zeigt

Ihre Ansprechpartnerinnen

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de