15.02.2023

Von Minnesängern und Bösewichten

Nächtliche Rundgänge durch Alzey in Rheinhessen und Hachenburg im Westerwald


Nachtwächtertouren sind ebenso spannend wie romantisch. Man taucht ein in die dunklen Gassen der Stadt und in deren Vergangenheit mit all ihren Sagen und Mythen.
Im rheinhessischen Alzey etwa geht es um adelige Ritter, Minnesänger und den Schatz der Nibelungen. Wer mit dem Nachtwächter unterwegs ist, hört allerlei davon, macht Station an einem Bronzepferd, das an den adligen Minnesänger Robert von Alzey erinnert. Auf dem Grund des  Brunnens gleich daneben soll übrigens der Schatz der Nibelungen liegen.

Hier babbelt man rhoihessisch

Der nächtliche Rundgang führt zum Mittelpunkt der Stadt Alzey mit ihren schönen Fachwerkhäusern und dem Rossmarktbrunnen. Mit Hellebarde, Signalhorn und Laterne führt der Nachwächter die Gruppe durch die Stadt und unterhält sie mit Anekdoten in authentischer Mundart. Hier babbelt man rhoihessisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. 

Die Führung dauert zwei Stunden, es gibt die Möglichkeit zu Gruppenbuchungen (70 Euro pauschal) und  der Teilnahme an öffentlichen Terminen (25. Februar, 5. März, 25. März, 22. April) für jeweils fünf Euro pro Teilnehmer. Informationen zum Angebot und Buchungsmöglichkeiten gibt es bei der Tourist-Information Alzeyer Land, Telefon 06731/495700.

Hachenburg und die Halunken

Eine spannende Abwechslung verspricht auch die Nachtwächterführung in Hachenburg im Westerwald. Die Altstadt ist im Laternenschein besonders romantisch, die verwinkelten Gassen und Fachwerkhäuser lassen erahnen, wie es hier einst wohl im Mittelalter war. Der Nachtwächter plaudert aus dem Nähkästchen, erzählt Geschichten von Bösewichten und lichtscheuem Gesindel, dem er bei seinen Kontrollgängen auf der Spur war. 
Die Tour dauert 90 Minuten, beginnt am Löwenbrunnen und erschließt die schönsten Stellen der Kleinstadt im Westerwald. Der Preis für eine Gruppenführung beträgt 69 Euro. Information und Buchung unter Telefon 02662/9699760, E-Mail: info@hachenburg-westerwald.de.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/westerwald sowie www.rlp-tourismus.de/rheinhessen

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH

Kreuzhof 1 55268 Nieder-Olm

Tel.: + 49 6136 923980

Fax.: + 49 0 6136 92398-79

info@rheinhessen.info

www.rheinhessen.de

Westerwald Touristik-Service

Kirchstr. 48a

56410 Montabaur

Tel.: +49 2602 30010

Fax.: +4902602947325

mail@westerwald.info

www.westerwald.info

Kategorien: Pressedienst, Rheinhessen, Westerwald, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Fackelführungen im Hunsrück

15.02.2023 Mit dem Nachtwächter durch Kastellaun und Rheinböllen

Das Prison und der schiefe Kirchturm

15.02.2023 Spannende Nachtwächterführung durch Kaisersesch in der Eifel

Mit Fackeln in die Weinberge

15.02.2023 Nächtlicher Rundgang durch Ahrweiler und die Rebhänge des Ahrtals

Das heiße Eisen

15.02.2023 Fackelwanderung mit Besuch einer Schmiede in Herrstein im Naheland