24.01.2023

Im Land der Buchfinken und Wildtiere

Eine Westerwälder Wäller Tour für besondere Wandervögel


(rpt) Das Buchfinkenland ist eine Region im Naturpark Nassau, unmittelbar an der Grenze zum Rhein-Lahn-Kreis, im südlichsten Zipfel des Westerwalds. Wie es zu seinem besonderen Namen kam, darüber streiten sich die Geister. Eine Erklärung ist, dass es tatsächlich eine hohe Zahl von Buchfinken dort in den Wäldern gibt, jenes hübschen Vogels mit dem rotblauen Köpfchen, der sich besonders in Mischwäldern wohlfühlt. Ob er sich wohl auch im derzeit schneebedeckten Winterwald finden lässt?

Das Rätsel um den Namen

Eine gänzlich andere Erklärung für den Namen geht auf die Wanderarbeiter aus dem Westerwald zurück, die zu ihren Arbeitsstätten in Montabaur, im Kannenbäckerland und in den Bergwerken des Siegerlandes marschierten. Weil sie dabei fröhlich pfiffen, gab man ihnen und dem Landstrich den Namen Buchfinken. Die Leute haben Humor und ein schöner Spitzname kann schließlich nicht schaden.

Fischteiche und ein Damwildgehege

Heute wandern die Menschen dort aus purer Lust durch den derzeit schneeweißen Wald. Ein besonderes Vergnügen ist dabei die 14 Kilometer lange Wäller Tour Buchfinkenland, bei der man die Region auf eine vielfältige Art und Weise erleben kann. Sie beginnt am Wanderparkplatz in Gackenbach, führt an einem Damwildgehege und der sogenannten Altweibereiche vorbei, unter der sich die Frauen einst versammelt haben sollen, um für mehr Rechte zu streiten.

Dann geht es weiter durch das idyllische Seelbachtal mit seinen Fischteichen. Dort kann man auch die Überreste einer alten Schmelzhütte für Silber- und Eisenerze bestaunen. Empfehlenswert ist auch ein Besuch im Wild- und Freizeitpark Gackenbach, wo Bären, Mufflons, Hirsche und einheimische Wildtiere zu bestaunen sind. Bis April kann in dem Park von Dienstag bis Freitag, 10-16 Uhr, erkundet werden, wie die Tiere die kalten Wintertage verbringen.
So ruhig es dort in den Wäldern in den Wintermonaten ist, spätestens im Frühjahr hört man dann auch wieder die Buchfinken tirilieren- wobei die mit dem Schnabel, Flügel und flauschigen Gefieder zumeist erheblich schöner singen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/westerwald sowie unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/waeller-tour-buchfinkenland-gackenbach/4055494/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Westerwald Touristik-Service

Kirchstr. 48a

56410 Montabaur

Tel.: +49 2602 30010

Fax.: +4902602947325

mail@westerwald.info

www.westerwald.info

Kategorien: Pressedienst, Westerwald, Wandern,

Ähnliche Meldungen

Kirschwäldchen mit heißen Kirschen

25.01.2023 Der Wetzlarer Komfortweg im Lahntal ist ein genussvolles Vergnügen

Den Römern auf der Spur

25.01.2023 Rundtour durch den Ramersbacher Wald bei Bad Neuenahr

Bäuerliche Frömmigkeit

25.01.2023 Die Wäller Tour Hohe Hahnscheid im Westerwald führt zu alten Stätten des Glaubens

Die Heiden der Osteifel

24.01.2023 Wanderung auf dem Traumpfad Wacholderweg und dem Traumpfädchen Wacholderblick