04.01.2023

Großes Erlebnis für die Kleinen

Familienspaß auf den Zwergenwegen im Westerwälder Wiedtal


Kurz sind sie und unterhaltsam. Ihren Namen tragen sie dabei in doppeltem Sinne zurecht: Auf den drei Zwergenwegen im romantischen Wiedtal im Westerwald sind nicht nur lustige Zwergenfiguren zu sehen, die Wege wurden auch ganz speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien zugeschnitten. Von Zwerg zu Zwerg sozusagen, damit das Wandern etwas mehr ist, als nur der vermeintlich langweilige Gang durch die Landschaft.

Der Fledermaus auf der Spur

Zwergenweg 1 trägt den Titel „Wasserspaß und Wildgehege“. Ein 4,5 Kilometer langer Spaziergang, mit gerade einmal 55 Höhenmetern. Er ist selbst mit einem Kinderwagen gut zu bewältigen. Man kommt an einem Bach, einem Wildgehege und vielen lustigen Zwergenfiguren vorbei.
Zwergenweg 2 ist der „Fledermaus im Laubachtal“ gewidmet. Hier können Kinder und Erwachsenen eine Menge über die Figuren der Nacht und ihre Lebensweise erfahren. Er ist 4,5 Kilometer lang und mit 99 Höhenmetern ebenfalls frei von größeren Anstiegen. Am Ausgangspunkt in Rengsdorf laden die Quizfragen einer Rallye zum Ratespaß ein - Ziel ist es, das passende Lösungswort herauszufinden.

Zipfelmützen als Wegesymbol

Zwergenweg Nummer 3 schließlich trägt den Titel „Streuobstwiesen.“ Er ist mit 2,8 Kilometer der kürzeste von allen und in einer Stunde gut zu bewältigen. Die 54 Höhenmeter auf der Strecke sind ebenfalls gut zu schaffen. Die Zwergenwege liegen in unmittelbarer Nachbarschaft bei Rengsdorf im Westerwald, ihr Erkennungsmerkmal ist jeweils eine farbige Zwergen-Zipfelmütze.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/westerwald  sowie  www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/zwergenweg-1-wasserspass-und-wildgehege, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/kleiner-waeller-zwergenweg-2-spazierweg und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/zwergenweg-3-streuobstwiese

Hier können Sie sich passendes Bildmaterial und die zugehörigen Informationen zu den Nutzungsrechten runterladen. ​​​​​​​

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Westerwald Touristik-Service

Kirchstr. 48a

56410 Montabaur

Tel.: +49 2602 30010

Fax.: +4902602947325

mail@westerwald.info

www.westerwald.info

Kategorien: Pressedienst, Westerwald, Natur,

Ähnliche Meldungen

Mit dem Nostalgiezug durch die Eifel

04.01.2023 Unterwegs mit dem historischen Vulkan-Express von Brohl nach Oberzissen

Rollen statt Kufen

04.01.2023 In Bad Neuenahr wartet ein energiesparendes Vergnügen auf die Gäste

Mit Huskys durch den Hunsrück

04.01.2023 Im Tierpark Bell kann man den Schlittenhunden näherkommen

Die Augen der Frau Holle

04.01.2023 Hunsrück-Wanderung durch die Täler von Lauschbach und Wadrill