10.05.2023

Wein statt Asbach

Moderne Vinothek in den alten Gemäuern der Rüdesheimer Destillerie


Der Rhein-Wein hat eine uralte Tradition. Schon die Römer erkannten das Potenzial der sonnenbeschienenen Hänge am großen Fluss der Germanen und pflanzten dort die ersten Reben. Bis heute prägt der Weinbau die Landschaft am Mittelrhein, mit 440 Hektar hat das Anbaugebiet eine beachtliche Größe und erstreckt sich sogar über mehrere Bundesländer.

Riesling ist die Hauptsorte am Rhein

Mittelpunkt der Weinlagen am Rhein ist der Riesling, der etwa 70 Prozent des Gesamtertrags umfasst. Das spezielle Terroir des Rheins und die steilen Hänge erfordern ein hohes Maß an Handarbeit - ein Aufwand, der sich freilich lohnt und seinen Niederschlag in einer hohen Qualität findet. 18 Winzer zwischen Hammerstein und Oberheimbach haben sich in der „Mittelrhein Riesling Charta“ verpflichtet, dieses alte Kulturgut durch besonders schonende Produktionsverfahren zu schützen.

Uralt ist am Rhein aber nicht nur der Rieslinganbau, sondern auch ein Produkt, das dieses Attribut bis heute im Namen trägt: der Asbach. Der Weinbrand wird noch immer in Rüdesheim am Rhein an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen produziert
Auf dem historischen Asbach-Gelände entstand eine Vinothek der ganz besonderen Art: „RheinWeinWelt“ heißt sie, ein Zusammenschluss von 76 Weingütern zwischen Nierstein und Königswinter. Die sind dort jeweils mit zwei Sorten vertreten, sodass die Gäste aus einem Angebot von über 140 Weinen probieren können.

Ambiente mit den original Asbach-Fliesen

Sie tun das in einer wirklich außergewöhnlichen Umgebung. In den historischen Räumlichkeiten mit den schillernden Originalfliesen aus der Asbach-Zeit stehen moderne Dispenser, in denen die Weine stets wohltemperiert gehalten werden. Um die Weine zu verkosten, benötigt man wie im Spielcasino Jetons, nach deren Einwurf jeweils 0,02 Liter ins Probierglas fließen.
In der angeschlossenen RheinWeinWelt-Lounge kann man regionale Hausmannskost probieren, Kaffee trinken und frisch gebackene Kuchen genießen. Der Eintritt in die RheinWeinWelt ist kostenlos.

Noch ein Tipp: Mobile Outdoor-Vinothek in Koblenz

Die warmen Frühlings- und Sommermonate laden zu einem Wein im Freien ein. Das Weinfestival Koblenz bietet dazu einen idealen Rahmen: Vom 5. Mai bis 6. Juli 2023 geht der mobile Weinausschank der Koblenz-Touristik GmbH auf Stadtteiltour und lädt dazu ein, die rheinische Weinvielfalt zu probieren, einen entspannten Abend mit weiteren Weinliebhabern zu verbringen. Zu den Stationen gehören die Festung Ehrenbreitstein, die Kaiserin-Augusta-Anlagen, Lützel und Horchheim.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein

Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20230602/Vinothek-on-Tour-Augustaanlagen_Koblenz/event.html 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Kategorien: Pressedienst, Romantischer Rhein , Wein,

Ähnliche Meldungen

Weinkammer in Maikammer

10.05.2023 Stilvolles Pfälzer Vinothek-Gebäude aus der Renaissance-Zeit

Outdoor-Vinothek an der Ahr

10.05.2023 Weinmarkt im Zeichen des Wiederaufbaus in der Altstadt von Ahrweiler

Moselweine im Spital

10.05.2023 In Winningen werden die guten Tropfen in historischem Ambiente präsentiert

Charmantes Ambiente mit reicher Weinauswahl

10.05.2023 Die Nahewein-Vinothek im Herzen der Altstadt von Bad Kreuznach

Schmuckstück Winzerkeller

10.05.2023 Im rheinhessischen Ingelheim trinkt man den Wein in einem Kulturdenkmal