(rpt) Regenwürmer kennt jeder. Wie der Name schon sagt, kommen sie vorzugsweise bei Regen aus dem Boden. Doch was machen sie eigentlich unter der Erde? Die interaktive Familienausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ in Speyer gibt darauf Antworten – und zwar ganz anschaulich: In einem speziell erbauten Terrarium lassen sich die Superhelden der Bodenarbeit beim Tunnelgraben beobachten.
Zwischen Ameisen und Erdhummeln
Die familienfreundliche Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ist auch zahlreichen anderen Lebewesen unter der Erdoberfläche gewidmet: Würmer und Käfer, Ameisen und Erdhummeln, aber auch Pilze und Bäume mit ihren riesigen Netzwerken. Sie alle wirken im Verborgenen und sind doch wichtig für das Funktionieren des Ökosystems unserer Erde.
Zahlreiche interaktive Angebote begleiten die Schau: Es gibt beispielsweise eine Forschungsstation für Fotosynthese oder ein unterirdisches Labyrinth, in dem sich die Kinder in Bodenlebewesen verwandeln können. In einem Labor kann man eine Menge Wissenswertes über Bodenorganismen und Gesteine erfahren.
„Fun Facts“ vom DJ für die Kinder
Als Botschafter der Ausstellung konnte das Historische Museum der Pfalz in Speyer den international bekannten DJ, Naturschützer und studierten Biologen Dominik Eulberg gewinnen. Für die Schau stellte er unter dem Titel „Eulbergs Wunderfakten“ kindgerechte „Fun Facts“ zusammen, die sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung ziehen.
Die Familienausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ ist noch bis 19. Juni in Speyer zu sehen und Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/pfalz