01.02.2023

Gewandet in Stola und Toga

Leben wie die Römer am Limes in Rheinbrohl


„Caput Limitis“ nannte der römische Historiker Tacitus den Limesturm Nr.1, der in Rheinbrohl den Anfang des Obergermanisch-Raetischen Limes markiert. Ganz in der Nähe lädt das Erlebnismuseum und Limes Informationszentrum Römerwelt unter dem Motto „Sehen – Verstehen – Erleben“ dazu ein, das alltägliche Leben der stationierten Truppen am Limes und im Kastell hautnah kennenzulernen - im wahrsten Sinne des Wortes, denn Besucher können die historischen Gewänder der Römer auch selbst anziehen. In den drei Themenbereichen der Ausstellung wird die Römerzeit außerdem mit multimedialen Darstellungen und interaktiven Stationen erlebbar. Im Außengelände erzählen Mannschaftsstube, Werkstatt, Kräutergarten und römische Backöfen vom Alltag der alten Römer.

Back- und Römertage ziehen viele Besucher an

Zentrale Fragen, die in der Ausstellung beantwortet werden, lauten: Wie sah der Alltag im Leben der Menschen am Limes vor 2000 Jahren aus? Wie gestaltete sich der Austausch zwischen Römern und Germanen? Was ist der Unterschied zwischen Toga und Stola? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist anfassen und ausprobieren erlaubt. So können kleine und große Besucher einen Teil der Ausrüstung der Soldaten anlegen, den Wachdienst auf einem Römerturm nachvollziehen oder in die Stola genannten Gewänder der römischen Frauen schlüpfen.

Führungen, themenbezogene Workshops und Veranstaltungen wie die Back- und die Römertage ziehen in jedem Jahr besonders viele Besucher an. Für die Kinder gibt es einen museumseigenen Spielplatz. Dort können sie zum Abschluss des Museumsbesuchs spielen, während die Eltern ein Stück Limestorte und einen Kaffee genießen. Die Römerwelt ist an den Rheinradweg, den Limeswanderweg und den Rheinsteig angebunden, sodass ein Besuch des Museums gut mit einer Rad- oder Wandertour kombiniert werden kann.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein sowie www.rlp-tourismus.com/Erlebnismuseum-RoemerWelt_Rheinbrohl 

Weitere Infos zu anschließenden Wander- und Radwegen unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/wanderung-auf-dem-limeswanderweg, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/roemerweltweg sowie unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/fernradweg/rheinradweg und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/fernwanderweg/rheinsteig

 

 

Passendes Bildmaterial können Sie in unserer Mediendatenbank unter dem folgenden Link runterladen: https://bilder.rlp-tourismus.com/app.html#/public/70bef260-a232-11ed-9166-33a3fc3da6fa

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Kategorien: Pressedienst, Romantischer Rhein , Kultur,

Ähnliche Meldungen

Römer, Ritter oder Burgfräulein?

01.02.2023 Die Reichsburg Cochem lädt zur Reise ins Mittelalter ein

Kostümführung mit Goethe und Lotte

01.02.2023 Theater und Stadtrundgang in Wetzlar an der Lahn

Verwandlung in Prinz und Prinzessin

01.02.2023 Schloss Sayn in Bendorf zeigt Privates der Fürstenfamilie