06.01.2019

Der RheinBurgenWeg®

Wandern auf sagenhaften Wegen


(rpt) Als linksrheinisches Pendant zum Rheinsteig erweitert der RheinBurgenWeg auf rund 200 km zwischen dem Rolandsbogen bei Remagen und dem Mäuseturm bei Bingen das vielfältige Wanderangebot am Mittelrhein. Auf 13 Etappen zwischen 9 und 20 km schlängelt sich der „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ durch eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft und macht das vom Rhein durchbrochene Schiefergebirge für Wanderfreunde von einer anderen Seite erlebbar. Dabei begleitet er den Wanderer durch das Untere Mittelrheintal und ab Koblenz durch das gesamte UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, vorbei an mittelalterlichen Stadtmauern, Wehr- und Schutzbauten sowie südländisch anmutenden Biotopen inmitten der steilen Weinbergslagen.

Gleich auf der ersten Etappe des RheinBurgenWegs begibt sich der Wanderer auf eine kulturgeschichtliche Entdeckungsreise. Oberhalb des Rheintals im Remagener Stadtteil Rolandswerth gelegen, zählte der Rolandsbogen – das verbliebene Burgfenster der zerstörten Burg Rolandseck – im 18. und 19. Jahrhundert zu den Wahrzeichen der Rheinromantik. Mit dem Ahrtal bei Sinzig streift der Weitwanderweg eines der nördlichsten Weinanbaugebiete Deutschlands, bevor sich ein Abstecher zum weltweit höchsten Kaltwasser-Geysir bei Andernach anbietet.

Auf einem Zuweg erreicht man die Rheinanlagen der Stadt Koblenz. Von den waldreichen Hochflächen im Oberen Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen öffnen sich fantastische Weitblicke, wie zum Beispiel vom Aussichtspunkt Vierseenblick auf die größte Rheinschleife hoch über Boppard und den steil zum Flusslauf hin abfallenden Bopparder Hamm. Unterwegs können die Wanderer das Kastell Boppard, die besterhaltene römische Festung nördlich der Alpen, die Burg Rheinfels über St. Goar und noch weitere Burgen direkt am Wegesrand entdecken. Wer ergänzend zur kulturintensiven Wanderung die sportliche Herausforderung sucht, den erwarten im Bopparder Hamm der Mittelrhein-Klettersteig und der Oelsbergsteig bei Oberwesel – zwei anspruchsvolle Klettersteige, die über den RheinBurgenWeg angebunden sind. Der RheinBurgenWeg – in jeglicher Hinsicht sagenhaft.

Anfahrt
Remagen/ Rolandseck: Entlang des Rheins erreichet man auf der B 9 sowohl Remagen als auch Rolandseck. In Remagen-Kripp gibt es eine Autofähre nach Linz und in Rolandseck kann man nach Bad Honnef übersetzen.
Bingen: Entlang des Rheins führt die B 9 sowohl nach Bingen als auch nach Trechtingshausen. In Bingen gibt es eine Autofähre nach Rüdesheim. In Niederheimbach zwischen den Orten Trechtingshausen und Bacharach legt die Autofähre nach Lorch an.

Parken
Remagen/ Rolandseck: Remagen am Bahnhof (O 374677 N 56024277), Fähranleger in Rolandseck (O 373295 N 5610375)
Bingen: Bingen Autofähre (O 419815 N 5535734), Bingen an B 9 (O 419815 N 5535734),
Trechtingshausen (O 417740 N 5540291)

Öffentliche Verkehrsmittel
Remagen/ Rolandseck: Sowohl Remagen als auch Rolandseck verfügen über einen Bahnhof.
Bingen: Sowohl Bingen (Bingen Stadt/ Bingen HBF) als auch Trechtingshausen verfügen über einen bzw. mehrere Bahnhöfe.
Die einzelnen Etappen des RheinBurgenWegs sind so angelegt, dass die Start- und Endpunkte jeweils sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.

RheinBurgenWeg
200 km, Rolandseck – Bingen
13 Etappen zwischen 9 und 20 km
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Info: Romantischer Rhein Tourismus GmbH, An der Königsbach 8, 56075 Koblenz, Tel.: +49 (0)261/973847-20, Fax: +49 (0)261/973847-14, info@romantischer-rhein.de, www.romantischer-rhein.de, www.facebook.com/RomantischerRhein

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Kategorien: Basistexte, Wandern, Romantischer Rhein, Allgemeines 2020,

Ähnliche Meldungen

RheinBurgenWeg®: Zahlen, Daten, Fakten

06.01.2019 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Der Rheinsteig®

06.01.2019 Wandern auf hohem Niveau

Rheinsteig®: Zahlen, Daten, Fakten

06.01.2019 Wissenswerte Hintergrundinformationen

Romantischer Rhein

15.04.2020 Für Entdecker und Genießer: Zwischen drei Welterbestätten wartet eine Fülle von Erlebnissen