Eine Treppe führt zum Gewölbekeller, in dem historische Abfüllanlagen, Fässer und Rüttelbretter von der einstigen Sektherstellung erzählen. Der Keller liegt unter der Stadt Koblenz am Rhein, genauer gesagt unter dem Stammhaus der ehemaligen Sektkellerei Deinhard. Bis 1969 hat das Unternehmen hier seine perlenden Getränke hergestellt, die insbesondere im 19. Jahrhundert im In- und Ausland sehr gefragt und auch in Adelskreisen beliebt waren.
Von Koblenz nach New York und Kuala Lumpur
Nachdem die Kellerei Deinhard ihre Produktion in den 1960er Jahren nach Koblenz-Wallersheim verlegt hatte, richtete sie in einem kleinen Teil des insgesamt 45.000 Quadratmeter umfassenden Kellerareals ein Museum ein. Heute kann man dort im Schein der Kerzen zwischen Tausenden gestapelten Flaschen eintauchen in die Vergangenheit. Gästeführer erklären an Originalgeräten Schritt für Schritt den Weg vom Wein zum Sekt, was Dosage bedeutet und wie die Flaschen von Hand verkorkt wurden. An den Wänden hängen historische Werbeplakate, auf Holzkisten prangen Namen wie New York und Mombasa und zeugen davon, dass Deinhards Sekt bereits in früheren Zeiten weltweit gefragt war. Und natürlich gehört auch ein Glas des prickelnden Genusses zur Führung.
Lebendige Sektgeschichte
Dass man diese Geschichte heute noch erleben kann, ist Michaela Rauch-Krist, Anja Staudt und Brigitte Dürr zu verdanken. Als Deinhard 2019 an einen neuen Besitzer überging, sollte das Museum geschlossen werden. Das wollten die Gästeführerinnen nicht hinnehmen, sondern auch diesen Teil der Stadtgeschichte lebendig halten. Deshalb haben sie es selbst in die Hand genommen und das Sektmuseum gepachtet. Bei ihren Führungen kann man nicht nur den historischen Produktionsstandort kennenlernen. Ihre Touren führen außerdem durch die Koblenzer Altstadt und sind gespickt mit historischen Geschichten und Gedichten zum Thema.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein, www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung/OEffentliche-Fuehrung-Koblenzer-Sektkmuseum und www.romantischer-rhein.de/wein-und-kulinarik/wein-verfuehrungen