21.04.2022

Wein, Wandern und Weitblick

Wanderung zur „Schönsten Weinsicht“ in Niederhausen an der Nahe


Zu einem traumhaften Panoramablick über die Weinberge und das Nahetal führt bei Niederhausen ein rund 4,5 Kilometer langer Rundweg. Ob im Frühling oder im Sommer in sattem Grün, im Herbst in bunten Orange- und Rottönen oder im Winter unter dem blauschimmernden Frost: Die „Schönste Weinsicht 2020“ an der Nahe ist zu jeder Jahreszeit gut zu erreichen und einen Besuch wert. Die abwechslungsreiche Tour führt durch die Weinbergslagen Niederhäuser Rosenheck und Niederhäuser Klamm sowie zur Hermannshöhle. Überall wird Riesling angebaut, der durch die verschiedenen Zusammensetzungen der Böden seinen ganz besonderen Charakter erhält.

Wanderung zur steilsten Weinlage im Naheland

Die Weinbergslage Rosenheck ist ein nach Südwesten ausgerichteter Steilhang mit massivem Schieferuntergrund. Grauer Schiefer, Lehm und Grus prägen hier den Boden. Die nach Süden und Südosten ausgerichtete Niederhäuser Klamm ist mit bis zu 70-prozentiger Steigung die steilste Lage an der Nahe. Die Böden bestehen aus einem ganz besonderen Vulkanverwitterungsgestein und schwarzgrundigem Schiefer. Die Lage Hermannshöhle ist mit einer Steigung von 40 bis 70 Prozent nach Süden ausgerichtet. Die schwarzgrauen Schieferverwitterungsböden sind mit vulkanischem Eruptivgestein, Kalkstein und Porphyr mit viel Feinerde durchmischt und verleihen den dort wachsenden Trauben eine mineralische und unnachahmliche Note.

Die Rundtour Niederhäuser Weinwanderweg startet in Niederhausen und überwindet 90 Höhenmeter. Auf der Hälfte der Strecke ist der höchste Punkt mit rund 220 Metern erklommen. Zu einer Rast lädt der nahe Grillplatz im „Kertzer Wäldchen“ ein. Von dort erreicht man nach etwa 50 Metern die „Schönste Weinsicht 2020“, die durch eine Stele am Aussichtspunkt markiert ist. Zwei Relax-Liegen und mehrere Ruhebänke laden zum Entspannen ein.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/nahe, www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Schoenste-Weinsicht_Niederhausen/infosystem.html und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/rundtour-niederhaeuser-weinwanderweg/42248666/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Kategorien: Pressedienst, Nahe, Wandern, Wein,

Ähnliche Meldungen

Eleganter Riesling vom Roten Hang

21.04.2022 Der Rheinterrassenweg führt bei Nierstein über eine berühmte Weinlage

König Riesling am Bopparder Hamm

21.04.2022 Mittelrheinischer Weinfrühling an der größten Schleife des Rheins

Prägnante Weine bei „warmweichen Riesen“

21.04.2022 Roter und Gelber Buntsandstein im Pfälzer Weinland

Rotweinwanderweg durch Schieferlagen

21.04.2022 50 Jahre Genusswandern auf der Sonnenseite des Ahrtals

Winzerprojekt für den Moselwein

21.04.2022 Wandern auf dem Breva Wein & Weg durch den Valwiger Herrenberg