07.04.2022

Wandern in den Wäldern

Natur pur: WesterwaldSteig, Pfälzer Waldpfad und Soonwaldsteig


Im Schatten eindrucksvoller Baumkronen und entlang vielseitiger Vegetation wandern – dazu laden die Fernwanderwege im Westerwald, in der Pfalz und an der Nahe ein. Dort können Wanderer nicht nur die Vielfalt von Flora und Fauna in Rheinland-Pfalz kennenlernen, sondern auch eindrucksvolle Kulturlandschaften und Orte entdecken. 

Landschaftlicher und kultureller Reichtum im Westerwald

Die schönsten Seiten des Westerwalds erlebt man auf dem WesterwaldSteig. Auf 235 Kilometern erschließt er die Natur des rechtsrheinischen Mittelgebirges, dessen Name nicht zu viel verspricht: Ausgedehnte Waldlandschaften sind das Markenzeichen des Westerwalds, sie sind umgeben von schönen Dörfern, Seen und satten Wiesen.

16 Etappen umfasst der WesterwaldSteig, der zu den „Top Trails of Germany“ zählt und vom Deutschen Wanderverband als “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” zertifiziert wurde. Er beginnt im hessischen Herborn und endet im rheinland-pfälzischen Bad Hönningen am Rhein. Dazwischen liegen zahlreiche Bergkuppen, von denen die Fuchskaute mit 657 Metern die höchste Erhebung des Westerwaldes ist. 

Unterwegs streift man die Westerwälder Seenplatte, kommt am Wild- und Basaltpark in Bad Marienberg vorbei und an den Klöstern von Marienstatt und Marienthal. Auch die pittoreske Altstadt von Hachenburg liegt auf der Strecke. Ein Wandervergnügen für Entdecker und stille Landschaftsgenießer, mit gemütlichen Passagen und echten Steigungen, die allesamt aber technisch gut zu bewältigen sind. 

Den Pfälzerwald entdecken 

Der Pfälzer Waldpfad führt durch das mit 160.000 Hektar größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. 143 Kilometer ist der vom Deutschen Wanderverband zertifizierte “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” lang und erschließt in neun Tagesetappen den Westen des Pfälzerwaldes, ein seit 1998 von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat.

Startpunkt des Pfälzer Waldpfades ist Kaiserslautern, von dort geht es nach Süden in Richtung Finsterbrunnental. Ausgedehnte Mischwälder säumen den Weg und werden von mächtigen Gesteinsformationen begleitet, von denen die im Dahner Felsenland die bekanntesten sind. Immer wieder gibt es spektakuläre Aussichten, Burgruinen, Bäche und Täler, die man auf verschlungenen Pfaden entdeckt. Endpunkt der Tour ist das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der Deutschen Weinstraße. Zwischen 13 und 23 Kilometer sind die Etappen lang. 

Premiumweg durch den Naturpark Soonwald-Nahe

Eine schöne Kombination von Fluss- und Waldlandschaften durchläuft der als Premiumwanderweg zertifizierte Soonwaldsteig. Er beginnt in Kirn an der Nahe und führt über waldreiche Hügel ins romantische Rheintal nach Bingen am Rhein. 85 Kilometer ist er lang, die sich in sechs Tagesetappen bequem erwandern lassen. Kirn und Bingen sind gut mit der Bahn zu erreichen, was eine nachhaltige Anreise ermöglicht. 

Zu den Höhepunkten des abwechslungsreichen Weges durch die Natur an der Nahe und im Hunsrück gehören das idyllische Hahnenbachtal und die Steckeschlääferklamm. Sie sind eingebettet in den Naturpark Soonwald-Nahe mit seinen sauerstoffreichen Laubwäldern, die im Frühling ein frisches Blätterkleid tragen. Ruhige gemütliche Passagen, aber auch schweißtreibende Auf- und Abstiege bietet dieser Weg, der auf vielen Naturwegen kaum durch Dörfer führt. 

Abenteuerlustige können unterwegs auch in sogenannten Trekkingcamps Station machen. Diese Übernachtungsplätze liegen inmitten der Wildnis und versprechen ein unvergessliches Naturerlebnis unter freiem Himmel.

Weitere Informationen zum WesterwaldSteig unter www.rlp-tourismus.de/westerwald und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/westerwaldsteig-gesamtstrecke-ost-west-qualitaetswanderweg-/1554322/, zum Pfälzer Waldpfad unter www.rlp-tourismus.de/pfalz und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/pfaelzer-waldpfad-gesamtroute/1543511/ und zum Soonwaldsteig unter www.rlp-tourismus.de/nahe und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/soonwaldsteig-gesamtstrecke/2809168/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Westerwald Touristik-Service

Kirchstr. 48a

56410 Montabaur

Tel.: +49 2602 30010

Fax.: +4902602947325

mail@westerwald.info

www.westerwald.info

Pfalz.Touristik e.V.

Martin-Luther-Straße 69

67433 Neustadt/Weinstraße

Tel.: +49 6321 39160

Fax.: +49 063213916-19

info@pfalz-touristik.de

www.pfalz.de

Kategorien: Soonwaldsteig, Westerwald-Steig, Pfälzer Prädikatsfernwege, Pressedienst, Pfalz, Nahe, Westerwald,

Ähnliche Meldungen

Alles am Fluss

07.04.2022 Aussichtsreich unterwegs auf dem Rheinsteig und dem Lahnwanderweg

Hochgefühl im Mittelgebirge

07.04.2022 Großes Landschaftserlebnis auf dem Eifel- und Saar-Hunsrück-Steig

Wege zum Wein

07.04.2022 Genusswandern auf Moselsteig, RheinTerrassenWeg und AhrSteig