13.04.2022

Streng geheim: Atombunker im Ahrgebirge

Der Regierungsbunker war unter Weinbergen versteckt


Im Ahrgebirge, gut getarnt von Weinbergen, verbirgt sich zwischen den Weinorten Ahrweiler und Dernau tief unter der Erde eine 20 Kilometer lange Tunnelanlage. Sie war, nicht weit entfernt von der damaligen Hauptstadt Bonn, als sicherer „Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland in Krise und Krieg“ ein Bauwerk   mit höchster Geheimhaltungsstufe. Heute ist der Regierungsbunker Museum und Dokumentationsstätte sowie für viele Besucher eine Zeitreise in den Kalten Krieg. Damals, in den 1960er-Jahren, ließ das Bundesinnenministerium zwei ungenutzte Eisenbahntunnel zu einem weitläufigen Atombunker ausbauen.

Führungen zu bisher nie gezeigten Orten

110 Meter tief unter der Erde entstand eine 83.000 Quadratmeter große Stadt im Berg. Im Ernstfall hätten hier 3000 Menschen leben und arbeiten können. Hinter den atombombensicheren Toren lagen etwa die damalige Kommunikationsschaltzentrale, das Zimmer des Bundeskanzlers, ein Fernsehstudio, eine Zahnarztpraxis und sogar ein Friseursalon. Bei ihrer Fertigstellung 1971 hatte die Bunkeranlage 936 Schlaf- und 897 Büroräume. Erst 1997, acht Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, entschied das Bundeskabinett, die Anlage aufzugeben. Ein Teilstück wurde im Originalzustand erhalten und gibt seit 2008 als Museum die einst streng geheime Geschichte preis.

Das Museum bietet Rundgänge mit Gästeführern an. Neuerdings gibt es unter dem Motto „Verschlusssache – Geheim – Streng geheim“ auch eine Führung, die in vorher nie gezeigte Bereiche des Tunnelsystems führt.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Dokumentationsstaette-Regierungsbunker_Bad-Neuen/infosystem.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

"Noch lange nicht fertig, aber offen und froh über Deinen Besuch": Seit der Flut 2021 hat sich einiges getan. Infos zum Wiederaufbau und den verfügbaren touristischen Angeboten gibt es hier: www.ahrtal.de/weahropen

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Pressedienst, Ahrtal, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Zip, zip, hurra! – Abenteuer im Pfälzerwald

13.04.2022 Nervenkitzel im zwischen Baumwipfeln verborgenen Ziplinepark

Wilde Romantik – Klettertour durch die Ruppertsklamm

13.04.2022 Abenteuer in der schönsten Schlucht von Rheinland-Pfalz

Unterirdisch – Die Stadt unter der Stadt am Rhein

13.04.2022 Beeindruckendes Kellerlabyrinth im rheinhessischen Oppenheim

Bergwerkfahrt – Mit Helm und Geleucht in die Tiefe

13.04.2022 Erlebnis im Besucherbergwerk Bindweide im Westerwald