Der Rotweinwanderweg schlängelt sich auf 35 Kilometern durch die steilen Weinbergslagen des Ahrtals und ist zum Wahrzeichen der Region geworden. Seine Höhenlage bewahrte den Traditionsweg zwischen Sinzig-Bad Bodendorf und Altenahr vor Flutschäden im Juli 2021. In diesem Jahr feiert er sein 50-jähriges Jubiläum und wurde sogar vom Wandermagazin für die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg nominiert. Als Klassiker unter den Panoramarouten führt er über die sonnigen Südhänge an der Ahr, vorbei an Burg- und Klosterruinen, zu spektakulären Aussichtspunkten und markanten Felsformationen. In den steilen Hängen am Wegesrand reifen vor allem köstliche Spätburgundertrauben.
Wandern für den Wiederaufbau
Kein anderes Weinanbaugebiet hat eine so hohe Konzentration auf eine Rebsorte vorzuweisen. Das macht das Ahrtal zum größten geschlossenen zusammenhängenden Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Das besondere Klima im Tal bringt in Kombination mit den Schieferböden die einzigartigen und unverwechselbaren Weine hervor, die weltberühmt sind: An heißen Tagen und kühlen Nächten im Sommer speichern die Schieferböden tagsüber die Wärme und geben sie nachts an die Reben ab. Beim „Wandern für den Wiederaufbau“ am letzten April-Wochenende und an allen Mai-Wochenenden 2022 präsentieren die Weindörfer Altenahr, Mayschoß, Rech und Dernau eine Auswahl an Ahrweinen und kulinarischen Köstlichkeiten an vielen Ständen entlang des Rotweinwanderweges. Mit dem Erwerb eines „SolidAHRitätsglases“ unterstützen die Wanderer den Wiederaufbau in den Orten. Die Anreise ist über Shuttle-Verbindungen möglich.
Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/rotweinwanderweg-von-bad-bodendorf-bis-altenahr/13659514/