Worms ist eng mit der Nibelungensage verbunden und bei einem Stadtrundgang lassen sich viele Schauplätze aus der weltberühmten Geschichte entdecken. Deshalb trägt auch der Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen festlich dekorierten und beleuchteten Hütten vom Obermarkt bis zum Römischen Kaiser erstreckt, den Namen „Nibelungen Weihnacht“. Auf Besucher warten kulinarische Genüsse, kunstvolle Handwerksarbeiten und natürlich Glühwein von lokalen Winzern. Fahrgeschäfte gehören ebenfalls zum Markt, der täglich bis zum 23. Dezember geöffnet ist.
Wormser Barockbläser musizieren in luftiger Höhe
Auf der Bühne auf dem Obermarkt gibt’s Tanz, Theater und viel festliche Musik ganz verschiedener Richtungen. Unumstrittener Höhepunkt des Programms ist aber das Turmblasen am vierten Advent: Die Wormser Barockbläser musizieren am 18. Dezember um 19 Uhr in luftiger Höhe auf der Magnuskirche und auf dem Dom, vor dessen Tor sich der Königinnenstreit in der Nibelungensage zugetragen haben soll. Zahlreiche Menschen versammeln sich auf dem Platz zwischen den Kirchen, lauschen der Musik und stimmen in die weihnachtlichen Lieder ein. Wer mitsingen will, findet die Texte vorab zum Download auf der Webseite der Touristinformation Worms. Beide Kirchen sind an diesem Abend stimmungsvoll beleuchtet und für Besucher geöffnet.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltungen/weihnachtsmaerkte/event/20221128/Wormser-Weihnachtsmarkt-Nibelungen-Weihnacht
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen