21.04.2022

Eleganter Riesling vom Roten Hang

Der Rheinterrassenweg führt bei Nierstein über eine berühmte Weinlage


Nur wenige Minuten von Mainz entfernt liegt die Weinstadt Nierstein. Sie ist gut mit der Bahn zu erreichen und schon am Bahnhof ist der Rheinterrassenweg, die Fernwanderstrecke von Worms bis Mainz, ausgeschildert. Die Strecke zwischen Nierstein und Nackenheim hat eine Länge von sechs Kilometern und quert den berühmten Roten Hang, die Heimat weltbekannter Rieslinglagen.

Vom malerischen Niersteiner Marktplatz geht es bergauf in Richtung Fockenberghütte. Es sind einige Höhenmeter zu überwinden, aber mit jedem Meter wird der Blick auf den Rhein und die Reben am Roten Hang grandioser. Der Name dieser Weinregion zwischen Nierstein und Nackenheim leitet sich von der roten Bodenfarbe ab, die von eingelagerten Eisenverbindungen herrührt und im subtropischen Klima vor etwa 280 Millionen Jahren entstanden ist. Die Eigenschaften des roten Felsens sind vergleichbar mit Schieferboden und ein hervorragender Wärmespeicher. Der schmale Streifen sogenannter rotliegender Weinlagen entlang des Rheins bringt Weine von besonderer Rasse hervor – der Riesling vom Roten Hang ist das klassische Beispiel dafür. Aus dem Boden beziehen die Reben Mineralstoffe, die sie an die Trauben weitergeben und diese so einzigartig machen.

„Schönste Weinsicht“ auf dem Brudersberg

Die nächste Station ist der Aussichtspunkt auf dem Brudersberg. Der Ausblick von dort oben ist einer der schönsten auf der Wanderstrecke. Vom Deutschen Weininstitut wurde er 2012 zur „Schönsten Weinsicht“ in Rheinhessen gekürt. Die etwa fünf Kilometer lange Formation des Roten Hanges beschreibt eine scharfe Kurve. Im nördlichen Teil bei Nackenheim fallen die Weinberge steil gen Osten dem Rhein entgegen. Kurz vor Nierstein wendet sich der Hang vom Rhein ab und wird zum Südhang. Immer wieder wird die Abbruchkante von Kuppen und Einschnitten durchzogen. So entstehen ungezählte kleine Nischen mit ganz unterschiedlichen Bodeneigenschaften. Der Rote Hang war übrigens die Kulisse für Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“. Der Schriftsteller wurde in Nackenheim geboren. 

Die Tour auf dem Rheinterrassenweg kann in Etappen eingeteilt werden, jeder Weinort verfügt über einen Bahnanschluss. Ausdauernde Wanderer verlängern die Tour und wandern von Nackenheim auf der letzten Etappe des Rheinterrassenwegs weiter bis nach Mainz.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/rheinterrassenweg-etappe-oppenheim-nierstein-nackenheim-bodenheim/9379980/, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/rheinterrassenweg-etappe-bodenheim-mainz/9380161 sowie www.rlp-tourismus.com/de/tour/tour/weinerlebnis-roter-hang-wandern-zwischen-himmel-und-rhein/tour.html und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Roter-Hang_Nierstein/infosystem.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinhessen-Touristik GmbH

Kreuzhof 1 55268 Nieder-Olm

Tel.: + 49 6136 923980

Fax.: + 49 0 6136 92398-79

info@rheinhessen.info

www.rheinhessen.de

Kategorien: Pressedienst, Rheinhessen, Wandern, Wein,

Ähnliche Meldungen

König Riesling am Bopparder Hamm

21.04.2022 Mittelrheinischer Weinfrühling an der größten Schleife des Rheins

Prägnante Weine bei „warmweichen Riesen“

21.04.2022 Roter und Gelber Buntsandstein im Pfälzer Weinland

Rotweinwanderweg durch Schieferlagen

21.04.2022 50 Jahre Genusswandern auf der Sonnenseite des Ahrtals

Wein, Wandern und Weitblick

21.04.2022 Wanderung zur „Schönsten Weinsicht“ in Niederhausen an der Nahe

Winzerprojekt für den Moselwein

21.04.2022 Wandern auf dem Breva Wein & Weg durch den Valwiger Herrenberg