07.04.2022

Alles am Fluss

Aussichtsreich unterwegs auf dem Rheinsteig und dem Lahnwanderweg


Das Mittelrheintal und das Lahntal gehören zu den vielen einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz, die man auf Fernwanderwegen erkunden kann. Ihre Lage macht sie so charakteristisch, denn sie verlaufen zu großen Teilen an strömenden Gewässern und eindrucksvollen UNESCO-Welterben entlang. 

Rund 60 Burgen und Schlösser säumen die Ufer des Rheins, der hier noch weitgehend in seinem natürlichen Bett fließt, mit Steilufern, die imposanter kaum sein könnten. Seit 2002 gehört das Obere Mittelrheintal zum Welterbe der UNESCO. Wanderer können diese wunderbare Landschaft auf zahlreichen Wegen erleben. Einer der schönsten ist der Rheinsteig, der auf den Höhen zwischen Wiesbaden und Bonn über die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz hinaus verläuft und den Rhein auf seiner romantischen Strecke begleitet. 320 Kilometer ist er lang, ein zertifizierter Premiumwanderweg, auf dessen 21 Etappen mehrere Tausend Höhenmeter überwunden werden.

Wandern auf hohem Niveau

Belohnt wird die Anstrengung durch herrliche Aussichten auf das Mittelrheintal. „Wandern auf hohem Niveau“ heißt nicht von ungefähr das Motto dieses Fernwanderweges. Über markierte Zuwege erreicht man vielerorts Bahnhöfe, sodass sich der Rheinsteig auch bequem in Form von Tageswanderungen absolvieren lässt.

Zahlreiche historische Weinorte säumen den Weg: Rüdesheim, St. Goarshausen, Braubach, und Linz, um nur einige Beispiele zu nennen. Viele Südhänge des Mittelrheintals sind von Reben bedeckt, die größte Weinlage ist der Bopparder Hamm. Zahlreiche Events gibt es rund um den Mittelrheinwein. Eine der frühen Veranstaltungen im Jahr ist der Emmausgang in Leutesdorf – eine Wallfahrt am Ostermontag mit Gottesdienst und anschließender Einkehr in den Weinstuben.

Die schönsten Seiten des Lahntals

Die Lahn ist ein rechter Nebenfluss des Rheins. Über 240 Kilometer fließt sie von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Der als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete Lahnwanderweg begleitet den Fluss auf seiner gesamten Strecke. Mal läuft er am linken, mal am rechten Ufer entlang, ein malerisches Auf und Ab mit einer Vielzahl von Eindrücken und Ausblicken von den vielen Aussichtspavillions entlang der Steilufer.
Unterteilt ist der 290 Kilometer lange Fernwanderweg in 19 Etappen. Sie führen durch schöne Städte wie Marburg und Limburg und vorbei an charmanten Orten wie Diez und Nassau. Immer wieder gelangt man durch dichte Wälder und idyllische Tallagen. Denn über weite Strecken ist die Lahn ein sehr natürlicher Fluss geblieben. In ihrem ursprünglichen Bett windet sie sich durch Talauen, entlang von Burgruinen, Dörfern und Klöstern.

Das Prachtpanorama von Bad Ems

Zu den schönsten Panoramen gehört das von Bad Ems: Erst im Juli vergangenen Jahres wurde die mondäne Kurstadt an der Lahn in den Rang eines UNESCO-Welterbes erhoben. Der Blick vom Lahnwanderweg auf die klassizistische Pracht der alten Kurgebäude ist atemberaubend. 

Prachtvoll ist auch das Baumaterial, das einst an der Lahn gewonnen wurde: Der Lahnmarmor zählt zu den begehrtesten Baustoffen der Geschichte. Relikte der Steinbrüche sowie das Lahn-Marmor-Museum in Villmar liegen direkt am Wanderweg. Der geht mit einem spektakulären Landschaftserlebnis zu Ende: Die mit Stegen und Seilen bespickte Ruppertsklamm kurz vor Lahnstein zählt zu den Highlights dieser an Höhepunkten wahrlich reichen Wanderstrecke.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/rheinsteig-gesamt-nord-sued-/1495663/ sowie www.rlp-tourismus.de/lahntal und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/lahnwanderweg-01-19-gesamtweg-etappentour-/4274697/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2

35576 Wetzlar

Tel.: +49 6441 309980

info@daslahntal.de

www.daslahntal.de

Kategorien: Rheinsteig, Lahnwanderweg, Pressedienst, Romantischer Rhein , Lahntal, Wandern,

Ähnliche Meldungen

Wege zum Wein

07.04.2022 Genusswandern auf Moselsteig, RheinTerrassenWeg und AhrSteig

Wandern in den Wäldern

07.04.2022 Natur pur: WesterwaldSteig, Pfälzer Waldpfad und Soonwaldsteig

Hochgefühl im Mittelgebirge

07.04.2022 Großes Landschaftserlebnis auf dem Eifel- und Saar-Hunsrück-Steig