Die Nahe.Urlaubsregion
Edelsteine, Wein und Klosterfrau
Das Naheland ist das funkelnde Schmuckkästchen von Rheinland-Pfalz. Rund um Idar-Oberstein präsentieren Museen und Schleifereien die Pracht der Edelsteine, die hier zu Schmuckstücken verarbeitet werden.
Die rund 50 Kilometer lange Deutsche Edelsteinstraße verbindet die Orte, die von der Edelsteinverarbeitung geprägt sind. Hier kann man in über 60 Edelsteinschleifereien den Künstlern und Handwerkern über die Schulter schauen. In der Edelstein- und Schmuckstadt Idar-Oberstein sind Tradition und Vielfalt im Deutschen Mineralienmuseum, im Deutschen Edelsteinmuseum und in der Edelsteinerlebniswelt zusammengefasst.
Die Höhenzüge des Soonwaldes, des Hunsrücker Hochwaldes und des Nordpfälzer Berglandes sind die Hüter des Weinbaugebietes Nahe. Von der Quelle der Nahe bis zum Rhein drehen entlang des Wanderweges „Soonwaldsteig“ Vitaltouren und Traumschleifen ihre Runden. In der Klosterruine Disibodenberg verbrachte Hildegard von Bingen, eine der bekanntesten Frauen des Mittelalters, als Nonne ihr halbes Leben. Der Disibodenberg liegt auf halber Strecke des 137 Kilometer langen Hildegard von Bingen Pilgerwanderweges, der in Idar-Oberstein an der Nahe beginnt und bis Bingen am Rhein verläuft.
Aktuelles
Basistexte
Ihr regionaler Ansprechpartner

Naheland-Touristik GmbH
+49 6752 137610
info@naheland.net