Eine aussichtsreiche Rundwanderung um Wallhausen verspricht, ein einzigartiges Farbenspiel der Bodenarten zu entdecken und gibt der zwölf Kilometer langen Vitaltour „Stein, Wein und Farbe“ damit ihren Namen. Unterwegs erläutern Informationstafeln die Zusammenhänge zwischen Erdgeschichte, Terroir, Bodennutzung und Architektur. Der Weinort Wallhausen liegt am Rande einer großen geologischen Nahtstelle zwischen rheinischem Schiefergebirge und dem Saar-Nahe-Becken. Das ist an den vielen unterschiedlichen Gesteinsarten zu erkennen: silbergrauer Phyllit, flaschengrüner Verwitterungsschiefer, schwarzgrauer Tonstein, hellgelber Sandstein, ockerfarbener Quarzit und violett-rotes Konglomerat.
Weinbergschaukel auf dem Wallhäuser Johannisberg
Jeder dieser Böden besitzt eine eigene Färbung, Struktur und Zusammensetzung und macht damit nicht nur die Landschaft und die Wanderung einzigartig, sondern auch die Wallhäuser Weine. Die Weinbergschaukel auf dem Johannisberg ist ein perfekter Platz, um die Aussicht entlang der Vitaltour bei einem Glas Wein zu genießen. Die Vitaltour schließt an die drei Kilometer lange Kultur-Tour durch das historische Weindorf Wallhausen mit seinen malerischen Gassen, Straßen und Plätzen, historischen Bauwerken aus heimischen Baumaterialien sowie Gaststätten, Straußwirtschaften und Winzerbetrieben an.
Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/nahe sowie www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/vitaltour-stein-wein-farbe/1556593/