17.02.2022

20, 30, 50: Jubiläen an Rhein, Nahe und Ahr

UNESCO-Welterbe Mittelrheintal, Rotweinwanderweg und Barfußpfad feiern runde Geburtstage


Hoch sollen sie leben: 2022 ist das Jahr der Jubiläen in Rheinland-Pfalz. Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, der Rotweinwanderweg im Ahrtal und der Barfußpfad im Naheland gehören zu den Geburtstagsregionen - und feiern den mit bunten Programmen und guten Wünschen.

Weltkulturerbe feiert sein Jubiläum mit Veranstaltungsprogramm

Das Obere Mittelrheintal erhielt vor 20 Jahren als erste deutsche Kulturlandschaft die UNESCO-Auszeichnung als Welterbe. Die einzigartige Rheinlandschaft mit den schmalen Uferstreifen und steilen Weinbergen, der großen Burgendichte sowie Mythen und Kunstwerken der Rheinromantik haben zur  Anerkennung des 67 Kilometer langen Rheintals zwischen Bingen / Rüdesheim und Koblenz als Welterbe beigetragen. Auch heute laden der Rheinsteig, der RheinBurgenWeg, der Rheinradweg und die scheinbar unendliche Dichte an Burgen hinter jeder Flussschleife Familien und Naturliebhaber ein, das Mittelrheintal von seiner idyllischen Seite kennenzulernen. Für den 5. Juni, dem deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag, sind ein Familienfest mit vielseitigen Workshops, Ausstellungen, künstlerischen Angeboten und ein Kinderprogramm im Kultur- und Landschaftspark auf der Loreley geplant. Dabei geht es um die fantasievolle Auseinandersetzung zwischen Mensch und Mittelrhein sowie  um die kreativen Energien, die daraus entstehen. 

Weitere Infos unter https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/rheinsteig-gesamt-sued-nord-/1506087/ und https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/rheinburgenweg-07.-etappe-koblenz-rhens-nord-sued-/2807781/

Wanderer unterstützen das Ahrtal mit SolidAHRitätsarmband

Der Rotweinwanderweg schlängelt sich auf 35 Kilometern durch die steilen Weinberglagen des Ahrtals und gilt neben dem Ahrwein als eines der Highlights der Region. Entlang des Wanderwegs liegen jede Menge Burgruinen und alte Stadtmauern, die einen Teil der Geschichte des Ahrgebiets erahnen lassen. Atemberaubende Aussichten und der Spätburgunder sind das Markenzeichen des vor 50 Jahren eröffneten Wanderweges. Aufgrund seiner Höhenlage blieb der beliebte Traditionsweg zwischen Altenahr und Bad Bodendorf von der Flutkatastrophe des letzten Jahres  verschont. An allen Wochenenden im Mai 2022 laden die Weinorte Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr zum “Wandern für den Wiederaufbau” an der Mittelahr ein. Ausgestattet mit einem “SolidAHRitätsarmband” und mit einem Glas Ahrwein unterstützen die Wanderer mit ihrem Besuch die von der Flut betroffenen Gemeinden.

Weitere Infos unter  https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/rotweinwanderweg-von-bad-bodendorf-bis-altenahr/13659514/

Erster Barfußpfad Deutschlands feiert 30. Geburtstag

Der Barfußpfad in Bad Sobernheim feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Der 3,5 Kilometer lange Rundwanderweg an der Nahe ist ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem für Familien mit Kindern. Immer wieder wechselt der Untergrund von Rindenmulch über Kieselsteine bis hin zu Sand und Holz und sorgt mit dieser Massage für angenehmes Kribbeln an den Füßen. An einer Furt kann man sich mithilfe von zwei Seilen an das andere Naheufer hangeln oder mit einem Nachen den Fluss überqueren. Der Barfußpfad ist auch eine Hommage der Ferienregion Nahe-Glan an den „Lehmpfarrer“ Emanuel Felke, der seinen Patienten das Barfußlaufen ausdrücklich für ihre Gesundheit empfahl. Auch für das geistige Wohlbefinden wird gesorgt: In den Rundweg ist ein geologischer Lehrpfad integriert. Auf anschaulichen Infotafeln erfährt man viel über die 300 Millionen Jahre alte Geschichte der Erde, die man gerade barfuß erobert, über die Topografie, die Geologie und das Klima des Nahetals.

Weitere Infos unter https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/freizeitpark/barfusspfad-bad-sobernheim/55781880/

 

Weitere Infos zu den Destinationen gibt es online unter www.rlp-tourismus.de

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

Aufgrund der Flutkatastrophe sind Reisen in das Ahrtal derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Tourist-Informationen Bad Neuenahr ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar:

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Pressedienst, Romantischer Rhein , Ahrtal, Nahe, Wandern, Kultur, Wellness & Gesundheit, Natur,

Ähnliche Meldungen

Neue Wanderwege zum Entdecken und Genießen

17.02.2022 Neue Wege wollen in der Eifel, im Hunsrück und an der Mosel erschlossen werden

Kultur-Empfehlungen: Alte Römer und die Nibelungen

17.02.2022 Landesausstellung in Trier und Festspiele in Worms gehören zu den Kultur-Highlights 2022 in Rheinland-Pfalz

Event-Highlights: Lahnfacette, Hildegard und Klangwelle

17.02.2022 Veranstaltungen an der Lahn, der Nahe und im Ahrtal

Besondere Outdoor-Erlebnisse: Wonderfrolleins, Hüttenzauber und Schwarze Nister

17.02.2022 Outdoor-Erlebnisse im Hunsrück, in der Pfalz und im Westerwald